Nichts kommt der Haut so nahe wie Wäsche, daher legt Dilling besonderen Wert auf die Qualität und den Tragekomfort seiner Produkte. Damit zum Beispiel die Merinowolle kuschelig weich wird, durchläuft sie eine umweltneutrale 16-Stunden-Enzymbehandlung, bis alle kratzenden Härchen entfernt sind. Auch beim Waschen zahlt sich die hohe Qualität der Wolle aus: Wird die Pflegeanleitung eingehalten, geht die Wolle um maximal 3 % ein.
Umweltschutz und Nachhaltigkeit haben bei Dilling höchste Priorität. 2010 wurde Dilling das Nordische Umweltzeichen verliehen, bei dem umfassende und anspruchsvolle Standards erfüllt werden müssen. Die Rohstoffe dürfen nur aus kontrolliert biologischem Anbau stammen und der Einsatz von gesundheitsschädlichen Farben und Chemikalien ist verboten. Zudem müssen die verwendeten Rohstoffe dem Global Organic Textile Standard genügen, der sowohl ökologische als auch soziale Kriterien berücksichtigt.