SUPRACOR eignet sich für Menschen ab 40 Jahren, die unter Altersweitsichtigkeit leiden – speziell solche mit geringer Fehlsichtigkeit zwischen +1,0 bis +2,5 Dioptrien. Voraussetzungen für die Behandlung sind ein allgemein guter Gesundheitszustand und keine Augenerkrankungen. In einer Voruntersuchung wird die Eignung individuell geklärt.
lasik germany® informiert: So funktioniert SUPRACOR
Der Operateur präpariert mittels Femtosekundenlaser und Mikrokeratom eine Hornhautlamelle (Flap) und klappt diese anschließend zur Seite. Das nun freiliegende Hornhautgewebe wird mit einem Excimer-Laser korrigiert. Der Eingriff wird computerunterstützt. Das heißt, dank hochmoderner Eyetracking-Technologie und Iriserkennung wird auch die minimalste Augenbewegung registriert. So wird sichergestellt, dass der Laserstrahl immer exakt an der richtigen Stelle arbeitet. Der gesamte Eingriff dauert nur wenige Minuten. Anschließend wird der Flap wieder zurückgeklappt und wächst nach und nach wieder an. Der Patient kann in der Regel bereits nach einigen Stunden schon wieder ohne Lesebrille lesen. Nach durchschnittlich zwei Tagen ist sowohl Arbeiten als auch Autofahren normalerweise wieder möglich.