Neuauflage der Lindenau-Storys zur Buchmesse

Berlin, Periplaneta. Die Erzählbände „In Darkest Leipzig“ (Originalausgabe 2006) und „Von Seemännern und anderen Gestrandeten“(Originalausgabe 2007) von Michael Schweßinger erscheinen im Februar 2014 in der redigierten und überarbeiteten Neuauflage in der Edition Subkultur des Periplaneta Verlags.
Michael Schweßinger wird die beiden Lindenau-Bücher auf seiner Buchpremiere am 14.03.2014 um 18.30 Uhr anlässlich der Leipziger Buchmesse im Atelier von Helena Garcia in der Georg-Schwarz-Straße 70 in Leipzig vorstellen.

„In Darkest Leipzig“

ist Michael Schweßingers erstes Buch über den Leipziger Westen und seine Bewohner. Das Buch ist Schweßingers umstrittendstes, aber auch erfolgreichstes Werk. Mit Verehrung und Verachtung schreibt der zugereiste Autor über seine Wahlheimat Lindenau und rechnet gnadenlos und zynisch mit allem ab, was normal und durchschnittlich ist und sich dem Inspirativen in den Weg stellt.
In der erweiterter, redigierter Auflage bei Subkultur sind als Bonus die verschollen geglaubten Stadtapokalypsen des Autors enthalten.

Von „Von Seemännern und anderen Gestrandeten – Geschichten aus Lindenau und Anderswo“

Auch im zweiten Teil der Geschichten über den Leipziger Westen forscht der Protagonist über die sesshaften Lindenauer. Vertieft in seine Forschung bemerkt der Ethnologe nicht, dass er sich immer mehr die Gewohnheiten der westlichen Spezies annimmt. Umgeben von Verfall vergräbt er sich zusehends in seine melancholischen Gedanken. Das Ziel seiner Streifzüge ist immer öfter der geheimnisvolle Hafen Lindenaus. Seine Wege werden dabei oft von Don Walross, dem Chef der Alteisensammler, und dem ominösen Käpt’n gekreuzt, der stets mit Flüchen und Schnaps bewaffnet ist.

Michael Schweßinger wurde 1977 geboren und lebte in Thüringen, Tansania und Irland. Er studierte Afrikanistik und Ethnologie, war einer der Verleger der inzwischen eigestellten Edition PaperOne Leipzig und Gründungsmitglied der erfolgreichen Leipziger Lesebühne Schkeuditzer Kreuz. Im Sommer 2013 unterschrieb Schweßinger einen Autorenvertrag bei der Edition Subkultur des Verlags Periplaneta in Berlin.
Im Herbst 2013 erschien dort sein Buch „Vaterland ist abgebrannt. Texte aus der Fremde“.

Michael Schweßinger ist im Rahmen der Buchmesse außerdem noch live zu erleben am:

14.03.2014 , 20 Uhr
„Lies mir das Lied vom Tod. Eine Westernlesung“
hinZundkunZ, Georg-Schwarz-Str. 9, 04177 Leipzig

15.03.2014, 10.30 Uhr
Frühschoppen-Lesung mit Bamberger Bier
Galerie ARTAe, Gohliser Straße 3, Leipzig

15.03.2014
Große Independent-Lesenacht
hinZundkunZ, Georg-Schwarz-Str. 9, Leipzig

Periplaneta wird auf der Buchmesse 2014 mit einem Stand in Halle 5 (F212-214) vertreten sein. Außerdem veranstaltet der Verlag am 14.03. und am 15.03. um jeweils 20 Uhr im Städtischen Kaufhaus Leipzig zwei große MundWerk Spoken Word Galas mit hochkarätigem Line-Up aus der Poetry-Slam und Lesebühnenszene. Karten für die Galas kosten jeweils 6 Euro und sind unter www.periplaneta.com erhältlich.

Schreibe einen Kommentar