In zahlreichen Symposien, Workshops und Vortragsveranstaltungen tauschen sich Ärzte und Wissenschaftler über aktuelle Entwicklungen der Neurochirurgie und neue Ansätze in Forschung und Patientenversorgung aus. Wesentliche Säulen sind die Plenary Sessions zu den folgenden Themen:
– Cerebrale Aneurysmen und Subarachnoidalblutung
– Neuroonkologie: Konzepte und Innovationen
– Der alternde Patient in der Wirbelsäulenchirurgie
– Multimodale Bildgebung und Neurophysiologie
– Craniale Meningeome: Herausforderungen – Grenzen – Lösungen
In diesen Sessions werden renommierte nationale und internationale Experten die Hauptthemen in entsprechenden Vorträgen und in unterschiedlichen Schwerpunkten darstellen. So konnten zum Thema Aneurysmabehandlung die Leiter der wichtigsten internationalen Studien der vergangenen Jahre für die Jahrestagung gewonnen werden: Prof. Richard Kerr (Oxford/GB), Prof. Andreas Raabe (Bern/CH) und Prof. Robert Spetzler (Phoenix/USA).
Im Themenbereich ‚Gliome‘ wird Prof. Roger Stupp, Leiter des Tumorzentrums am Universitätsspital Zürich, über neueste Entwicklungen und Trends in der nichtoperativen Behandlung von Glioblastomen referieren – dem häufigsten malignen Hirntumor bei Erwachsenen. Ein weiterer Schwerpunkt des Kongresses ist die besondere Situation der zunehmenden Zahl älterer Patienten in der Wirbelsäulenchirurgie. Die intensive Auseinandersetzung mit diesem Thema sollte dazu führen, dass Senioren und vorerkrankten Patienten in spezialisierten Zentren ein entsprechendes Behandlungsangebot zur Verfügung steht. Auch dem Themengebiet ‚Multimodale perioperative Bildgebung‘ wird besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Hierbei werden die vielfältigen, teils hochmodernen Methoden diskutiert, die vor, während und nach einer Operation Bilddaten von Strukturen des Patienten liefern, welche bei Diagnose, Lokalisierung, Behandlung und Beobachtung krankheitsbedingter Veränderungen eingesetzt werden. In das Hauptprogramm integriert ist das 1. Joint Meeting mit der Koreanischen Gesellschaft für Neurochirurgie.
Am Eröffnungstag der DGNC-Jahrestagung findet zudem der Fortbildungstag („Educational Day“) mit den Themen Neuroonkologie, Vaskuläre Neurochirurgie, Spinale Neurochirurgie und Epilepsie statt. Ausgewiesene Experten werden ein weites Spektrum der neurochirurgischen Tätigkeit in praxisorientierten Übersichtsvorträgen abdecken.
Der ‚Educational Day‘ richtet sich an alle interessierten Ärzte und Wissenschaftler, eine Tageskarte kann auch unabhängig vom Gesamtkongress erworben werden.
Pressekonferenz zur 67. Jahrestagung der DGNC
Montag, 13. Juni 2016,
10:30 – 11:30 Uhr
Congress Center Messe Frankfurt – VIP Lounge