Dem gestiegenen Bedarf an Pflege begegnen
Die Tatsache, dass die Zahl der Pflegebedürftigen in so kurzer Zeit deutlich angestiegen ist, hat selbst unseren Gesundheitsminister Karl Lauterbach überrascht. In Anbetracht der sich entwickelnden Situation sieht sich MeetLobby dazu berufen, auf diese Herausforderung mit Informationen und Aufklärungsmaßnahmen zu reagieren. Es ist das erklärte Ziel des Unternehmens, seine Mitglieder, die Öffentlichkeit und die Medien zielgerichtet und transparent über die verschiedenen Aspekte der gesetzlichen Pflegeversicherung zu informieren. Unter den zur Verfügung stehenden Leistungen befinden sich beispielsweise die Pflege zuhause, also die ambulante Pflege, die Pflege in Heimen, alternative Wohnformen und die pflegerische Versorgung bei Vorsorge- oder Rehalbilitationsmaßnahmen des Pflegepersonals.
Proaktive Informationsarbeit durch MeetLobby
Seit seiner Gründung hat sich MeetLobby dem Ziel verschrieben, Gemeinschaften zu stärken und den Austausch unter Nachbarn zu fördern. In diesem Sinne erscheint die Aufklärungskampagne als logische Konsequenz einer Mission, die sich um die Menschen und ihre Bedürfnisse kümmert. „Wir ändern nicht unsere Ausrichtung, sondern erweitern sie“, betont CEO Roland Richert. „Wir sehen es als unsere Pflicht, denjenigen, denen wir dienen, in diesem wichtigen Bereich zu helfen.“ Die Nutzer von MeetLobby und alle interessierten Bürger können detailliertere Informationen zu den Leistungen der Pflegeversicherung in den Broschüren finden, die auf der folgenden Website zur Verfügung stehen: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/pflege/online-ratgeber-pflege/leistungen-der-pflegeversicherung/leistungen-im-ueberblick. Dieses Engagement der MeetLobby unterstreicht einmal mehr die Bedeutung von gesellschaftlichem Engagement und der Stärkung von Gemeinschaften in einer Zeit, in der sie mehr denn je benötigt werden.