Neue Domain-Endungen: Tourismus-Branche muss in Markenschutz investieren

Während sich die Branche zur Internationalen
Tourismus-Börse (ITB) in Berlin versammelt, hat im Internet ein neues
Zeitalter begonnen: Bereits seit Ende 2013 kommen jede Woche
durchschnittlich zwei neue generische Top Level Domains (gTLDs) wie
.ruhr, .reise, .wien oder .berlin auf den Markt. Die Einführung neuer
Endungen durch die Internet Corporation for Assigned Names and
Numbers (ICANN) ist bereits in vollem Gange.

Trademark Clearinghouse soll Sicherung von Markenrechten
gewährleisten

Alle neuen Domain-Endungen starten mit einer Einführungs-Phase
(Sunrise-Phase) mit bevorrechtigten Registrierungen für
Markeninhaber. In Deutschland läuft noch bis zum 16.03.2014 die
Sunrise-Phase für die Hauptstadt-Domain .berlin, im Laufe des Jahres
werden weitere Städte und Regionen wie .hamburg oder .paris folgen
und zur neuen Vielfalt der Internet-Kommunikation beitragen. Um
diesen Vorteil zu nutzen, müssen Unternehmen ihre Marken im Trademark
Clearinghouse hinterlegen, der zentralen Datenbank für den
Markenschutz unter den neuen Domain-Endungen.

Erst damit sind Markeninhaber zur Teilnahme an den Sunrise-Phasen
aller neuen Domain-Endungen berechtigt. Weiterer Vorteil der
Eintragung ist, dass Markeninhaber informiert werden, wenn in den
ersten Monaten nach dem Start der jeweiligen Domain-Endung Dritte
einen ihrer Marke identischen Domain-Namen registrieren; Registranten
erhalten einen entsprechenden Warnhinweis. Alleine im Februar hat das
TMCH 17.500 solcher Benachrichtigungen verschickt.

Der TMCH-Eintrag kostet 150 US-Dollar für 1 Jahr, und 435
US-Dollar für 3 Jahre; hinzu kommen ggf. Gebühren für den TMCH-Agent.
Zu den Kosten für die Hinterlegung im Trademark Clearinghouse kommen
je nach Domain-Endung unterschiedliche Kosten für die
Domain-Registrierung hinzu.

Tourismus-Branche schlecht vorbereitet

Eine Auswertung der bisher im TMCH hinterlegten Marken zeigt
jedoch, dass viele Reise-Unternehmen diese wichtige Entwicklung im
Internet bisher verpassen. Sie sollten sich deshalb über dieses im
Vergleich zu anderen Rechtsmitteln günstige Instrument für den
Markenschutz informieren, etwa unter http://www.dotzon.com oder
http://www.trademark-clearinghouse.com.

Pressekontakt:
Johannes Lenz-Hawliczek
0172-3929144

Schreibe einen Kommentar