Bereits vor dem Start des Projekts Anfang 2014 hatte VAMED umfangreiche bauvorbereitende Arbeiten geplant und begleitet. Dazu gehörten unter anderem die Sanierung der Versorgungsinfrastruktur (Wasser, Abwasser, Wärme, Energie) und der Rückbau diverser Bestandsgebäude sowie eines Wohnblocks.
Die neue Geriatrie verfügt auf einer Nutzfläche von 3.420 Quadratmetern und einer Bruttogrundfläche von 6.198 Quadratmetern über 80 stationäre Betten (40 je Station) und weitere 15 Betten für die tagesklinische Versorgung. Sie ist die einzige derartige Einrichtung in Frankfurt und Umgebung und erfüllt damit einen wichtigen Versorgungsauftrag im östlichen Brandenburg.
Die Patienten sind künftig in hellen und modern ausgestatteten Ein- und Zweibettzimmern unter-gebracht, die sich in der zweiten Etage befinden. Im Erdgeschoss haben die Tagesklinik, die Funktionsdiagnostik, Therapieräume und eine Cafeteria mit Außenterrasse im neu gestalteten Patientenpark ihren Platz erhalten. Die verschiedenen Untersuchungs- und Pflegebereiche sind so angeordnet worden, dass ein Krankenhaus der kurzen Wege entstanden ist. Das Gebäude wurde speziell auf die Bedürfnissen geriatrischer Patienten hin konzipiert und wird zudem den Ansprüchen von Ärzten, Psychologen, Therapeuten und Pflegepersonal an eine interdisziplinäre Arbeitsumgebung gerecht. Der Neubau erfüllt damit alle Voraussetzungen, um das Qualitätssiegel Geriatrie des Bundesverbandes Geriatrie erhalten zu können.
Projektdaten
Planungsbeginn: September 2011
Baubeginn: August 2014
Fertigstellung: Dezember 2015
Nutzfläche: 3.420 qm
Bruttogrundfläche: 6.198 qm
Bruttorauminhalt: 24.600 qm
Betten: 80 + 15 Tagesplätze
Baukosten: ca. 13 Mio. Euro