Die neue Kampagne ist in vielerlei Hinsicht einzigartig: Neben der Tatsache, dass echte Nutzer*innen als Gesichtsgeber*innen fungieren, verzichtet MED-EL Deutschland auch auf in den Mund gelegte und vorgefertigte Marketing-Botschaften. Stattdessen wählen die Protagonist*innen ihre eigenen Worte, um zu beschreiben, warum sie MED-EL ihr Vertrauen schenken und was sie dazu bewogen hat, sich mit einer Hörlösung von MED-EL versorgen zu lassen. „Ziel war es, eine authentische, echte und ehrliche Kampagne zu entwickeln und jenen Menschen eine Bühne zu geben, die unser ganzes Tun bei MED-EL bestimmen: unsere Nutzer*innen. Besonders wichtig war uns dabei, ganz bewusst junge wie ältere MED-EL Hörimplantatträger*innen zu porträtieren. Denn die Entwicklung einer Schwerhörigkeit ist nicht zwangsläufig eine Frage des Alters. Gleichzeitig sind Hörhilfen generationsübergreifend noch immer ein stigmatisiertes Thema und werden oft fälschlicherweise mit Krankheit und Gebrechlichkeit assoziiert. Mit diesen Vorurteilen möchten wir aufräumen und vor allem eines zeigen: Hörverlust hat viele Gesichter und ist so individuell wie jede*r einzelne von uns“, erklärt MED-EL Deutschland-Geschäftsführer Gregor Dittrich die Motivation für die neue Kampagne.
Als klassische Anzeigenwerbung konzipiert, soll die Kampagne auch in den sozialen Medien verbreitet werden und MED-EL Nutzer*innen unter dem #ichvertrauemedel dazu aufrufen, ihre persönliche Geschichte auf den jeweiligen Plattformen zu teilen. Darüber hinaus sind die ersten drei Anzeigenmotive mit den Protagonist*innen Gerd, Mona und Stefanie nur der Startschuss für eine langfristige Kampagne, die auch über eine reine Anzeigenwerbung hinaus gehen soll. MED-EL Nutzer*innen, die Teil der großangelegten Aktion sein möchten, sind herzlich eingeladen, sich als MED-EL Gesicht zu bewerben. Protagonist Gerd zeigte sich sofort begeistert und freut sich über das schöne Ergebnis: „Als ich gefragt wurde, ob ich für ein neues Format zu einem Shooting nach Berlin kommen möchte, fühlte ich mich geehrt. Nachdem ich jetzt das fertige Produkt sah, dachte ich ganz spontan: was ich da lese, das fühle ich auch.“ Interessierte MED-EL Nutzer*innen, können sich unter folgender E-Mail-Adresse bewerben: marketing@medel.de oder über das Bewerbungsformular unter blog.medel.com/de.
„Was mich an dieser Kampagne begeistert, ist, dass bereits in den ersten Motiven und Videos so eine echte Lebensfreude über unsere Protagonist*innen transportiert wird. Ihre wiedergewonnene Lebensqualität ist unser Ansporn, Menschen das Hören zurückgeben zu können – und bei solchen Ergebnissen, bin ich wieder besonders dankbar für diese wertvolle Aufgabe“, so Gregor Dittrich zufrieden über den gelungenen Kampagnenstart.
Honorarfreie Bilder und Infografiken finden Sie zum kostenfreien Download im Bildarchiv unter: http://www.comeo.de/pr/kunden/med-el/bildarchiv.html