Ein weiteres Highlight ist der 73 Kilometer lange Achental-Radweg mit neun digitalen Hörstationen. Mit gut aufbereiteten Hörgeschichten zu Entstehung, Kultur und Landschaft im Chiemgau bieten sie ein kleines „Studium regionale“. Dazu ist nur ein Smartphone mit QR-Code-Leser nötig. Durch die Region führen auch acht bekannte Fernradwege – etwa Via Julia, Benediktradweg, Mozartradweg und Bodensee-Königssee-Radweg. Die Karte im Maßstab 1:75000 enthält Kurzbeschreibungen zu allen 49 Touren sowie Hinweise zu E-Bike-Ladestatione und Reparaturwerkstätten. Sie kann ab sofort kostenlos unter Telefon 0861 9095900 angefordert werden. Alle Informationen zum Thema Radfahren im Chiemgau stehen auch im Internet unter www.chiemsee-chiemgau.info/rad
Hotelentwicklungspotenziale an den bayerischen Alpen – Die Tourismusdestinationen Ostallgäu, Tölzer Land, Chiemsee-Alpenland und Chiemgau Der Verein Europäische Metropolregion München (EMM e.V.) ist von 4. bis 6. Oktober 2010 auf der Expo Real, der internationalen Fachmesse für Gewerbeimmobilien und Investitionen in der Messe München vertreten (Halle A1, Stand 420). Am Dienstag, 5. Oktober 2010, laden Vertreter der Tourismusdestinationen Ostallgäu, Tölzer Land, Chiemsee-Alpenland und Chiemgau um 13 Uhr am Marktplatz München (Halle A1, Stand 320) zu einer Diskussion zum Thema „Hotelentwicklungspot...
Hotel St. Georg Bad Aibling: Radfahren und Wandern im Chiemsee-Alpenland & Chiemgau Für Radfahrer und Wanderer ist die Natur im Chiemsee-Alpenland und der Region Chiemgau ein beliebtes Ziel. Zum beeindruckenden Bergpanorama mit Hügeln, Wäldern, Wiesen und Tälern kommen wilde Bäche, sanfte Flüsse, große und kleine Seen, historische Städte sowie idyllische Orte mit vielen Sehenswürdigkeiten. Aus diesem Grund hat das Hotel St. Georg in Bad Aibling verschiedene Angebote kreiert, die die Herzen von Rad- und Wanderfreunden höher schl...