In der Regel finden die therapeutischen Sitzungen ein, zwei Mal pro Woche statt und dauern jeweils 30 bis 45 Minuten. Behandelt werden von den beiden Logopädinnen bei Kindern und Jugendlichen unter anderem Sprech- und Sprachauffälligkeiten, die bei der Sprachentdeckung, dem Sprachverständnis, dem Wortschatz, der Aussprache, der grammatikalischen Entwicklung und beim Erzählen auftreten. Aber auch Störungen des Redeflusses, der Hörverarbeitung (auditive Wahrnehmung) sowie beim Lese- und Rechtschreiberwerb werden therapiert.
In der Erwachsenentherapie hingegen geht es in der Regel darum, die sprachliche und stimmliche Kommunikationsfähigkeit oder das Schlucken zu normalisieren beziehungsweise wiederherzustellen. Behandelt werden auch solche Störungsbilder wie Artikulationsstörung und Störung der Atemfunktion, Wortfindungs- und Abrufstörung sowie Stottern.
Wichtig ist den beiden Logopädinnen, dass ihre Klienten bei ihrer Arbeit neben der erforderlichen Empathie und Wärme auch einen gewissen Spaß am Leben und gemeinsamen Üben, Trainieren und Ausprobieren spüren – so dass die Besuche ihrer Praxis zum Beispiel für Kinder keine unangenehmen Muss-Termine sind. Entsprechend warm, hell und kinderfreundlich haben sie auch ihre Praxisräume gestaltet, damit die Besucher sofort spüren, dass sie willkommen sind.
Nähere Infos über die neue logopädische Praxis in Rödersheim finden Interessierte auf der Webseite www.logo-rödersheim.de . Sie können die beiden Logopädinnen auch direkt kontaktieren (E-Mail: info@logo-rödersheim.de; Tel.: 06231/941 33 99).