Neue OZ: Kommentar zu Kunst / Ausstellungen / Bauhaus

Linie und Look

Das Bauhaus lebt nicht allein mit einigen wenigen Spitzenwerken
seiner Meister weiter. Das Bauhaus avancierte zum Mythos erst richtig
mit einer Linie, einem Look. Und die verdanken sich vielen Lehrenden
und Lernenden. Dieses kollektive Vermächtnis wird vor allem in
Fotografien sichtbar. Genau deshalb stellt die Kollektion von Thomas
Walther, die nun für die Hochschule erworben werden konnte, einen
solchen Schatz dar.

Denn die Bilder mit den verkanteten Fluchtlinien und den harten
Schlagschatten führen beispielhaft vor, wie sehr sich schon die
Bauhäusler darauf verstanden, das eigene Image wirkungsbewusst gleich
mit zu produzieren. Gerade die über Jahre oft sträflich
unterschätzten Frauen des Bauhauses haben als Fotografinnen nicht nur
wertvolle Mittlerdienste geleistet. Ihre Bilder transportierten die
Gestaltungsideen des Bauhauses in die breitere Öffentlichkeit. Die
Fotos belegen, wie produktiv auch die vermeintlich zweitrangige
Abbildung sein kann.

Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Schreibe einen Kommentar