Neue Tagesausflugskarte für das deutsch-niederländische Grenzgebiet – Länderhopping bringt Spaß für Groß und Klein

Beispielsweise steht Slagharen auf der Karte, der große Themepark und Resort in der Nähe von Hardenberg (NL), aber auch kleinere Attraktionen wie das Land van Jan Klaassen in Braamt (NL) oder der In- und Outdoorspielpark Yupidu in Bocholt. Lust auf Abkühlung, aber keine Ahnung, wohin? Auf der Karte finden sich verschiedene Freizeitparks und Schwimmparadiese für einen erfrischenden Ausflug an sommerlichen Tagen, wie zum Beispiel der Alfsee in Rieste, der neue Badepark in Bad Bentheim oder der Recreatiepark “t Hulsbeek in Oldenzaal (NL).

Und wenn die Sonne mal nicht scheint, ist ein Besuch eines der zahlreichen Museen eine gute Alternative: Im Museum Industriekultur in Osnabrück kann man eine Wanderung durch einen alten Minenschacht unternehmen, in der Glockenstadt Gescher dabei sein, wenn tonnenschwere Kirchenglocken gegossen werden oder im Museum TwentseWelle in Enschede (NL) in die Entwicklung des Menschen von der Eiszeit bis heute eintauchen.

Praktisch sind zudem die Touristischen Orientierungspunkte (TOPs), die ebenfalls in der Karte eingezeichnet sind. Solche TOPs sind ideale Ausgangspunkte für Aktivtouren, denn in ihrer Nähe verlaufen verschiedene Routen für Wanderer und Radfahrer sowie teilweise auch für Inlineskater, Kanuten oder Reiter. Parkplätze, um das Auto abzustellen sind, ebenso wie Gastronomie für eine kleine oder große Stärkung, immer in der Nähe.

Die zweisprachige Tagesausflugskarte erscheint mit einer Auflage von 500.000 und ist kostenlos bei allen teilnehmenden Organisationen, den örtlichen Touristinfos sowie Hotels und Campingplätzen im deutsch-niederländischen Grenzgebiet erhältlich.

Wer möchte, kann die Tagesausflugskarte direkt unter www.niederlande.de/grenzregion bestellen – selbstverständlich kostenlos.

Die grenzüberschreitende Karte ist eine Initiative des Grenzüberschreitenden Büro für Tourismus der EUREGIO in Enschede/Gronau und eine weitere Maßnahme um den grenzüberschreitenden Tourismus in der Region zu stimulieren.

Schreibe einen Kommentar