Feuchtes oder gar nasses Herbstlaub auf Wegen und Plätzen birgt eine große Unfallgefahr – kein Zweifel. Richtig ist aber auch, dass nicht jede Fläche vom Herbstlaub befreit werden muss, denn eine ökologisch sinnvolle und nachhaltig orientierte kommunale Bewirtschaftung ist heute in der Stadt wie auf dem Land selbstverständlich. Doch wenn der Laubbläser zum Einsatz kommt, muss die Produktivität stimmen. Ganz gleich, ob kommunale Betriebe, Landschaftspflegedienste, Hausmeister oder Besitzer großer privater Haus- und Gartenanlagen – sie alle müssen in möglichst kurzer Zeit mit der Arbeit fertig sein. Schließlich ist Zeit Geld. Ein optimaler Laubbläser zeichnet sich daher nicht nur durch eine gute Lärmminderung aus, sondern auch durch ein hohes Luftvolumen und einen kraftvollen und schnellen Luftstrom.
Mit dem Laubbläser PB-760LN ist es den Ingenieuren von ECHO gelungen, alle diese ausschlaggebenden Faktoren in einen kompakten Laubbläser zu integrieren, der fast die Marke von 1.000 Kubikmeter Luft pro Stunde erreicht und trotz dieser 20 Prozent Mehrleistung gegenüber den besten vergleichbaren Wettbewerbsprodukten, den praktisch selben Schallleistungspegel von 65 dB(A) vorweisen kann. Die neue und besonders leise Turbinentechnik bietet zusätzlich noch eine um mindestens acht Prozent höhere Luftgeschwindigkeit – so entpuppt sich der kompakte ECHO PB-760LN als wahres Kraftpaket, das effizient und lärmemissionsarm arbeitet.
Der richtige Profi-Laubbläser zum Reinigen von Baustellen, Sportanlagen, Parks, Laufwegen und öffentlichen Plätzen – wie gewohnt ist dabei für einen ECHO-Laubsauger auch nasses oder festgetretenes Laub kein Problem. Modernste Laubbläsertechnik kombiniert mit dem klassischen und bewährten ECHO-Bedienungskonzept: Alle Steuerelemente befinden sich direkt am ergonomischen Handgriff, die aktiv luftgekühlte Rückenpolsterung maximiert den Tragekomfort und der mehrfach in Federdämpfern gelagerte Motorblock reduziert die Vibrationen. Die Kraft und Leistung des neuesten ECHO-Laubbläsers ist also jederzeit leicht und bequem zu regulieren – auch bei längeren Arbeitseinsätzen.