Außerdem zeigt der Report, wohin, wie und wann die deutsche Wirtschaft reist. Die Anzahl der geschäftlichen Flugreisen aus Deutschland ist auf interkontinentalen Strecken weiterhin auf einem hohen Niveau, ihre Anzahl nahm im ersten Halbjahr 2013 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 1 % zu. Innereuropäische und nationale Flüge dagegen verzeichneten einen Rückgang von 5 % bzw. 11 %, besonders schwach frequentierte Monate waren Februar und März 2013.
Stefan Vorndran, Senior Vice President North & Central Europe bei BCD Travel: „Unsere Kunden gehen weiterhin sehr verhalten mit Ausgaben für Geschäftsreisen um und beschränken ihre Reisetätigkeit. Im ersten Quartal 2013 hatten die zahlreichen Flugausfälle durch Streiks beim Sicherheits- und Flugpersonal sowie durch den langanhaltenden Winter zusätzlich Auswirkungen auf die Reisetätigkeit.“
Neu dabei im Cities & Trends Report: das europäische Länderranking. Die Spitzenreiter: Vereinigtes Königreich, Österreich und Frankreich. Im interkontinentalen Länderranking unverändert auf dem Treppchen: die USA, China und Indien; bei den interkontinental aus Deutschland meistangeflogenen Städten behaupten sich weiterhin Shanghai, Peking und New York auf den Spitzenpositionen.
Die Studie erscheint zweimal jährlich. Sie finden den Cities & Trends Report sowie alle enthaltenen Grafiken zum Herunterladen unter www.bcdtravel.de/report