Hamburg/Travemünde, Juni 2015 – Neues Traumziel für Radler in Südschweden: der frisch eingeweihte Kattegattleden führt 370 Kilometer entlang der schwedischen Westküste von Helsingborg nach Göteborg. In punkto Wassernähe ist der neue Drahtesel-Hotspot einzigartig in Nordeuropa und dabei nahezu autofrei. Mit dem Duft von Meer und Strand in der Nase radelt man entlang der steilen Klippen von Kullaberg und weißen Sandstrände von Halland, vorbei an Weinbergen und vogelreichen Naturreservaten, mit Zwischenstopps in idyllischen Städtchen oder malerischen Fischerdörfern.
Wer die schwedische Westküste einmal ganz entspannt und entschleunigt bereisen möchte, findet bei TT-Line besonders attraktive Angebote und Preise für die An- und Abreise. Fahrradtouristen buchen die einfache Überfahrt ins südschwedische Trelleborg ab Rostock inklusive Drahtesel bereits ab günstigen 31 Euro, ab Travemünde bezahlt man ab 41 Euro und ab Świnoujście (Polen) ab 37 Euro.
Der Kattegattleden startet in Helsingborg im südschwedischen Skåne. Vom TT-Line-Anlegehafen Trelleborg kann man beispielsweise die knapp 30 Kilometer nach Malmö radeln und von dort mit dem Öresundståg (Öresundzug) in 40 Minuten nach Helsingborg fahren. Und auch wer auf dem Kattegattleden nur Teilstrecken fahren oder den Rückweg per Zug zurücklegen möchte, kann an vielen Stationen entlang der Westküste in den Öresundståg einsteigen. Auf der Website kattegattleden.se finden Radler zahlreiche Informationen zu den acht Teilstrecken: Sehenswürdigkeiten, Unterkünfte, Restaurants und Cafés sowie Fahrradverleih- und Servicestationen (auf Schwedisch). Nachfolgend einige Highlights auf der Strecke:
Halbinsel Kullaberg
Auf der Halbinsel „Kullen“ passiert man den mondänen Badeort Mölle mit dem weithin sichtbaren, luxuriösen Grand Hôtel, bevor man das beeindruckende Naturschutzgebiet Kullaberg erreicht. Der Berg fällt 200 Meter steil zum Meer hin ab und bietet von der Spitze eine beeindruckende Aussicht. Hier organisieren die „Kullabergsguiderna“ (Kullaberg Guides) spannende Touren, beispielsweise Schwedens einzige Walsafari, Höhlenwanderungen, Schnorchelkurse oder Schatzsuchen für Familien.
Schonische Weingüter
Unbekanntes Schweden: Im Süden des Landes wird seit geraumer Zeit sehr erfolgreich Wein angebaut. Eines der neuen Weingebiete liegt am Fuße des Kullaberg. Mitten in der imposanten Landschaft der Halbinsel trifft man auf enthusiastische Winzer, die gerne über ihre schonischen Weine informieren und diese natürlich auch zur Verkostung anbieten. So zum Beispiel auf dem Weingut Kullahalvöns Vingård.
Traumhafte Sandstrände in Halland
Vom Sattel direkt ins kühle Nass: Entlang des Kattegattleden laden zahlreiche kilometerlange Sandstrände zum Baden und Relaxen ein. Von mondän bis lässig ist alles dabei: Feinster Sand und flaches Wasser in Mellbystrand – ideal für Familien. Oder der Hotspot der Promis und Reichen in Tylösand, der „schwedischen Riviera“. Windsurfer treffen sich in Apelviken, wo die Wellen direkt aus dem Kattegatt kommen und sich im flachen Wasser hoch aufbauen.
Seebad Varberg
Das charmante Seebad Varberg zählt zu einem der beliebtesten Bade- und Kurorte in Schweden. Schon von Weitem sehen Radler die fünf Zwiebeltürmchen des alten Kaltbadehauses, dessen orientalisches Flair Urlauber begeistert. Darüber thront die Festung Varberg aus dem 13. Jahrhundert, die viele hundert Jahre als Militäranlage und Gefängnis diente. Heute beherbergt das Gebäude Hallands Kulturhistorisches Museum, das unter anderem Nordeuropas spektakulärsten Mittelalterfund – die Moorleiche „Bockstensmannen“ – zeigt.
Schloss am Meer
Wie ein Märchenschloss erhebt es sich aus dem umliegenden Park und lockt im Sommer viele Besucher zum Picknicken und Baden an: Schloss Tjolöholm am Kungsbacka-Fjord, Schwedens einziges Schloss im Tudorstil. Es wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit für die damalige Zeit ungewöhnlich modernem Komfort erbaut. In den Sommermonaten kann man das Schloss täglich auf Führungen erkunden.
Linkverzeichnis:
http://kattegattleden.se/
http://www.ttline.com/
http://www.oresundstag.se/
http://kullabergsguiderna.se/
http://www.kullahalvonsvingard.com/#kullahalvonsvingard
http://www.lansmuseet.varberg.se/
http://www.museumhalland.se/
http://www.tjoloholm.se/
Buchung und Info:
TT-Line GmbH & Co. KG
Zum Hafenplatz 1, 23570 Lübeck-Travemünde, Tel. 04502-801 81
www.ttline.com
E-Mail: buchung@ttline.com