RAL gibt in der Broschüre viele Ratschläge und zeigt auf, welche Vorsichtsmaßnahmen Verbraucher beim Umgang mit Holz beachten sollten. So stammt nicht jedes Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft oder wird umweltfreundlich verarbeitet. Beachtet werden muss auch, dass Holz besondere Pflege verlangt, vor allem wenn es Wind und Wetter ausgesetzt ist. Die Expertentipps umfassen das Bauen mit Holz ebenso wie die Einrichtung mit Holzmöbeln, einer Sauna oder die Verwendung von Hölzern im Freien.
Mit Ansprechpartnern für Verbraucher
Der RAL Ratgeber Holz nennt die RAL Gütezeichen, die dem Verbraucher die Entscheidung beim Kauf eines Produktes oder einer Dienstleistung erleichtern. Wer Fragen rund um das Thema Holz hat, kann sich über die Gütegemeinschaften an die Unternehmen wenden, die das RAL Gütezeichen für ihr Produkt oder ihre Dienstleistung führen dürfen. Die Kontaktdaten sind im Ratgeber genannt.
Der RAL Ratgeber Holz kann kostenlos bei RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung in St. Augustin bestellt werden. Telefonisch unter 02241-16 05 40, per Fax unter 02241-16 05 10 oder per E-Mail unter RAL-Institut@RAL.de. Unter www.ral-guetezeichen.de steht die Broschüre als Download zur Verfügung.