Com-Unic Medical Campus, Training Kindernotfallmedizin (PALS) Heidelberg. Im Sommer dieses Jahres ist der Com-Unic Medical Campus zum Training Center der American Heart Association (AHA) zertifiziert worden. Damit wird in der Metropol-Region Rhein Neckar ein weiterer Meilenstein in der Rettungs- und Notfallmedizin gesetzt. Der weltweit anerkannte Standard der AHA zur Verminderung von Tod oder Beeinträchtigung durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfall wird in den Kursen des Medical Campus gelehrt und trainiert. Durch die Zertifizierung zum Training Center der AHA ist der Com-Unic Medical Campus ermächtigt bundesweit eigene Training Sites zu benennen und nach dem AHA Standard zu zertifizieren. Das 15 köpfige Team des Medical Campus konnte dadurch in diesem Jahr bereits 3 Training Sites zertifizieren. Eine davon in der Schweiz.
Über das Schulungs- und Kursangebot des Com-Unic Medical Campus, welches sich insbesondere durch spezielle Blended Learning Module auszeichnet, konnten im laufenden Geschäftsjahr weit über 150 Personen nach den AHA Standards geschult werden. Damit wurden die Umsatzerwartungen für 2012 deutlich übertroffen. Hinzukommen umfangreiche Schulungen von Einsatzzentren der Feuerwehr, des DRK oder auch der Universitätsklinik Heidelberg.
Für 2013 peilt der Com-Unic Medical Campus die Schulung von 500 Notfall- und Rettungsmedizinern und Rettungsfachpersonal an. Außerdem sollen weitere 10 AHA Training Sites benannt werden, die das Know-How der AHA und des Medical Campus im gesamten Bundesgebiet weitergeben sollen.
Weitere Informationen unter www.medical-campus.eu
Standard-Spritzenaufkleber in der Anästhesie und Intensivmedizin Mediaform setzt aktuelle Empfehlungen der DIVI und ISO umUm die Patienten vor unerwünschten Ereignissen zu schützen, hat die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) im April 2010 eine Empfehlung zur einheitlichen farblichen Kennzeichnung von Spritzenmedikamenten erarbeitet. Dafür werden Medikamentengruppen mit eigener Farbkennung etabliert. Diese Kennungen werden per Aufkleber auf den Spritzenpumpen angebracht und sollen Verwechslun...
Großer Pflegekongress 2011 von Kampschulte und Standard Systeme – ein voller Erfolg! Am 11. Oktober 2011 fand unter positiver Resonanz einer Vielzahl an angemeldeten Teilnehmern und prominenter Kongress-Eröffnung durch den Vortrag des amtierenden Bundenminister für Gesundheit, Daniel Bahr,erfolgreich der diesjährige Große Pflegekongress von Kampschulte und Standard Systeme in Soest statt....
„Formulierungshilfen 2012“ von Standard Systeme – ab sofort in vollständig überarbeiteter Version erhältlich Hamburg, November 2011 – Auch in diesem Jahr bietet Standard Systeme den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der stationären und ambulanten Pflege mit der aktuellen Ausgabe der „Formulierungshilfen 2012“ die Neuauflage eines bereits vielfach bewährten pflegewissenschaftlichen Nachschlagewerks zur optimalen Unterstützung für die Pflegeprozessplanung nach AEDL bzw. nach ATL. Die diesjährige Ausgabe der Formulierungshilfen ist pflegewissenschaftlich vollständig ü...
Standard Systeme Innovationen – Das Intiale Schmerzassessment Anfang des Jahres erschien der überarbeitete Expertenstandard "Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten Schmerzen". In erheblicher Abweichung vom bisherigen Expertenstandard "Schmerz-management in der Pflege - bei akuten oder tumorbedingten chronischen Schmerzen" aus dem Jahr 2005 fordert dieser nun den Einsatz eines "Initialen Schmerzassessments" zur Identifikation von Schmerzproblemen und/oder schmerzbedingten Beeinträchtigungen bei jedem (!) neuen Be...
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.