Neues Business Center von Regus im Kranhaus in Köln

Düsseldorf, 14.12.2011 – Regus (www.regus.de), der weltweit größte Anbieter für flexible Arbeitsplatzlösungen, hat im berühmten Kranhaus im Kölner Rheinauhafen ein neues Business Center eröffnet. Der Top-Standort ermöglicht zahlreichen Unternehmen eine renommierte Geschäftsadresse.

Ausgezeichneter Business Standort im Kranhaus, Köln

Das Center in Köln befindet sich im Kranhaus 1 am Rheinauhafen. Das Kranhaus selbst wurde im Jahr 2009 in Cannes als bestes Bürogebäude weltweit mit dem MIPIM-Award ausgezeichnet. Mit seiner preisgekrönten Architektur ist es eines der drei spektakulären Gebäude in Form der Hafenkräne, die früher entlang des Rheinufers standen. Der Komplex symbolisiert die Wiederbelebung des Rheinauhafens südlich der Kölner Altstadt und ist zählt heute zu den attraktivsten Vierteln der Stadt. Er wurde sogar im Jahr 2009 von der New York Times in ihre Liste „Places to go“ aufgenommen.

Michael Barth ist überzeugt vom Erfolg des Business Centers im Kranhaus: „Köln bietet als dynamische Handels- und Universitätsstadt lokalen und internationalen Unternehmen eine Vielzahl von Möglichkeiten. Vor allem Unternehmen aus der Automobilindustrie über Maschinenbau und Medien bis hin zu wissenschaftlicher Forschung können hier ihre Wachstumspotenziale ausschöpfen.“

Nachfrage nach flexiblen Arbeitsplatzlösungen steigt

Regus reagiert damit auf die steigende Nachfrage nach flexiblen Arbeitsplatzlösungen in exklusiver Lage, hervorgerufen durch den weltweiten Trend des flexiblen Arbeitens. Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern immer häufiger eine mobile Arbeitsweise oder Teilzeit-Arbeitsplätze an. Dabei benötigen sie kostengünstigere Büroräume, mit denen sie das traditionelle Problem vermeiden, dass viele Büros oder Schreibtische einen Großteil der Woche über unbesetzt sind. So verzeichnete Regus einen Anstieg von 25 Prozent bei der Nachfrage nach Regus-Büros und Virtual Offices in Deutschland 2011 im Vergleich zur Nachfrage 2010.

Trend zum mobilen Arbeiten

Michael Barth, Deutschland-Geschäftsführer von Regus, erläutert: „Der Trend zum mobilen Arbeiten ermöglicht vielen Unternehmen effizienter zu arbeiten und bislang ungenutzte Potenziale auszuschöpfen. Regus unterstützt diese Unternehmen in ihren ehrgeizigen Wachstumsplänen. Dank Virtual Offices von Regus erzielen HomeOffices, Start-Ups und Unternehmen, die in den deutschen Markteintreten wollen, Kosteneinsparungen und profitieren gleichzeitig von den Vorteilen eines voll ausgestatteten Büros: eineexklusive Geschäftsadresse, wie eben im Kölner Kranhaus, und einen professionellen Empfangs- und Telefondienst – ohne die Kosten, das Risiko und denVerwaltungsaufwand eines physischen Büros.“

Bildmaterial und weitere Informationen unter www.regus.presscentre.com.

Schreibe einen Kommentar