Neues Institut: KLAPPAN Gruppe baut Coburger Hofbraugelände aus.

Der Ausbau des Coburger Hofbrauhausgeländes zum Standort für Bildung, Forschung und Entwicklung geht zügig vorwärts: jetzt hat vor zahlreichen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Hochschule der Spatenstich für das Institut für Sensor- und Aktortechnik, kurz ISAT, stattgefunden. Gebaut wird das Institut von der Bamberger KLAPPAN Gruppe. Geschäftsführer Peter Klappan sagte im Rahmen einer Feierstunde, der Bau des ISAT stehe auch für die nachhaltige Entwicklung des Hofbrauhausgeländes als Bildungs- und Wissenschaftsstandort. Die KLAPPAN Gruppe erstellt auf dem Gelände derzeit bereits den Campus Design der Hochschule Coburg. Das ISAT entsteht auf über 1000 Quadratmeter Neubaufläche direkt im Anschluss an das Hochschulgebäude. Die Baukosten betragen 2,2 Millionen Euro. Das Gebäude soll noch in diesem Jahr seiner Bestimmung übergeben werden.

Das Institut für Sensor- und Aktortechnik (ISAT) betreibt als In-Institut der Hochschule Coburg Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der mikroakustischen Sensorik und Aktorik und bietet darüber hinaus verschiedene Ingenieursdienstleistungen an. Derzeit ist das ISAT auf fünf verschiedene Standorte in Coburg verteilt. Mit dem Neubau erhofft sich das Institut eine Steigerung der Effizienz. Die Nähe zum neuen Campus Design eröffne außerdem neue Möglichkeiten der interdisziplinären Zusammenarbeit, so Prof. Gerhard Lindner, der Leiter des Instituts.

Schreibe einen Kommentar