ITB Academy bietet innovativen Online-Kurs zu
zielgerichteter Nutzung von sozialen Medien im Tourismus – Social
Media ist kritischer Erfolgsfaktor in der Tourismusbranche – Acht
Schwerpunktthemen mit anschließender Zertifizierung für erfolgreiche
Absolventen
Update für das eigene Social Media-Wissen: Erstmals bringt die ITB
Academy mit einem mehrteiligen, kostenfreien Massive Open Online
Course (MOOC) zu Social Media im Tourismus das Knowhow von
Tourismusverantwortlichen auf den neuesten Stand. Gemeinsam mit dem
Content-Partner Tourismuszukunft, dem Institut für eTourismus,
informiert die Wissensschmiede der ITB Berlin darin über die Rolle
von Bewertungsplattformen sowie die Messbarkeit von Social
Media-Maßnahmen und zeigt Best-Practice-Beispiele. Der
englischsprachige Kurs richtet sich an alle interessierten Akteure in
der Reisebranche, egal ob sie Start-up-Unternehmer sind oder für
internationale Großunternehmen arbeiten. Sie können sich ab 1.
Oktober zu dem achtteiligen MOOC anmelden. Teilnehmer können ihre
Lernzeiten flexibel gestalten und ihrem individuellen Tempo anpassen.
Nach erfolgreicher Absolvierung aller Kurse und Wissenstests können
sie ein Zertifikat erwerben. Dr. Martin Buck, Vice President Travel &
Logistics, Messe Berlin: „Mit dem MOOC bieten wir ein neues
Trainingstool, um sich komplexes Wissen schnell und effektiv
anzueignen. Das Thema Social Media ist ein kritischer Erfolgsfaktor
für den Vertrieb von Reiseprodukten. Daher haben wir uns
entschlossen, weltweit diese Wissensplattform zur Verfügung zu
stellen.“
Für den Online-Kurs sind keine Vorkenntnisse nötig. Die einzelnen
Module sind inhaltlich aufeinander abgestimmt, so dass Teilnehmer ihr
Wissen von Grund auf entwickeln und Fortgeschrittene ihre Kenntnisse
auffrischen können. Die Lernziele setzen sich aus verschiedenen
Bestandteilen der relevantesten Social Media-Aspekte zusammen.
Absolventen des Kurses erhalten die wichtigsten Tipps, um mit den
sozialen Medien kompetent umzugehen. Sie erfahren die Grundlagen von
Social Media, erhalten einen Überblick zu verschiedenen Plattformen
und Hinweise zum richtigen Verhalten mit Social Media. Auch
Storytelling, Social Commerce und rechtliche Stolpersteine in den
sozialen Medien stehen auf der Kursagenda.
Der Kurs wird auf Englisch gehalten und beinhaltet interessante
Lecture-Videos, lehrreiche Dokumente zum Selbststudium und
inspirierende Best-Practice-Beispiele. Teilnehmer, die eine
Zertifizierung anstreben, müssen neben den Zwischentests nach jedem
Modul auch einen Abschlusstest erfolgreich absolvieren. Den
Teilnehmern steht es frei, die einzelnen Module in ihrem
individuellen Lerntempo bis zum Ende der angegebenen Laufzeit des
MOOCs zu bearbeiten. Je nach Länge des Moduls sollten drei bis fünf
Stunden Lernzeit veranschlagt werden. Die Registrierung zum Kurs ist
kostenfrei und online unter www.itb-berlin.de/mooc möglich. Für die
Zertifizierung wird eine Gebühr von 89 Euro (reduziert für Studenten
49 Euro, zzgl. Mehrwertsteuer) erhoben. Weitere Informationen sind
erhältlich per E-Mail an itb-mooc@messe-berlin.de.
Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2016 findet von Mittwoch bis Sonntag, 9. bis 13.
März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für
Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin
Kongress von Mittwoch bis Samstag, 9. bis 12. März 2016. Er ist
weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind
zu finden unter www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die führende
Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2015 stellten 10.096 Aussteller
aus 186 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 175.000
Besuchern, darunter 115.000 Fachbesuchern vor.
Treten Sie dem ITB Pressenetz auf www.xing.de bei.
Werden Sie Fan der ITB Berlin auf www.facebook.de/ITBBerlin.
Folgen Sie der ITB Berlin auf www.twitter.com.
Sie finden aktuelle Informationen im Social Media Newsroom auf
http://newsroom.itb-berlin.de/de
Pressemeldungen im Internet finden Sie unter www.itb-berlin.de im
Bereich Presse / Pressemitteilungen. Nutzen Sie auch unseren Service
und abonnieren Sie dort die
RSS-Feeds.
Pressekontakt:
Astrid Zand
Pressereferentin
ITB Berlin / ITB Asia
Messedamm 22
14055 Berlin
Tel.:+ 4930 3038-2275
zand@messe-berlin.de
www.itb-berlin.de
www.itb-kongress.de