NEUMANN: Koalition trägt zum Boom des Hochschulstandorts Deutschland bei

BERLIN. Zu den heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Studienanfängerzahlen erklärt der Hochschulpolitische Berichterstatter der FDP-Bundestagsfraktion Martin NEUMANN:

Mit mehr als 515.800 Studienanfängern ist in Deutschland die Zahl der Erstsemester nach dem Rekordhoch im vergangenen Jahr abermals nach oben geschnellt. Das ist eine gute Nachricht für unser Ziel, Deutschland zur Republik der klugen Köpfe zu machen. Wir sind froh, dass die Studienanfängerquote mittlerweile bei phänomenalen 55 Prozent liegt und damit gegenüber dem vergangenen Jahr nochmals um zehn Prozentpunkte angestiegen ist.

Die christlich-liberale Koalition bekennt sich zum Studienstandort Deutschland. Deshalb haben wir den bisher so erfolgreich gelaufenen Hochschulpakt in der zweiten Programmphase weiter ausgebaut und unterstützen die Länder, bis 2015 nochmals 275.000 weitere Studienplätze aufzubauen.

Gleichzeitig muss die Mobilität von Studieninteressierten und Studierenden auch innerhalb Deutschlands durch geeignete Maßnahmen weiter befördert werden. Denn ? das zeigen aktuelle Umfrageergebnisse ? das Interesse an den Hochschulen in den neuen Ländern scheint deutlich zu wachsen. Nun liegt es an den Landesregierungen mit diesem Trend verantwortungsvoll umzugehen. Kluge Investitionen in die ostdeutsche Hochschullandschaft, in moderne und zukunftsträchtige Studienangebote sind das Gebot der Stunde. Kürzungen im Wissenschaftsetat, wie sie beispielsweise in Brandenburg durch die rot-rote Landesregierung vorgenommen werden, sind jedoch das falsche Signal.

Kontakt:
FDP-Bundestagsfraktion
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: 030-227-50116
Fax: 030-227-56143

Schreibe einen Kommentar