„Wir haben uns in den letzten Jahren gemeinsam als Familie entschieden, diesen Weg zu gehen, das Hotel homogener zu gestalten und das Angebot noch mehr auf unsere Kernziel¬gruppe auszurichten“, erklärt Gastgeber Martin Pircher. „Dabei verringern wir die Anzahl der Zimmer von 32 auf insgesamt 29, bieten noch mehr Rückzugsmöglichkeiten und viel Platz für jeden Einzelnen, arbeiten ständig an der Servicequalität und möchten unsere zukünftigen Gäste elf Monate im Jahr nichts als verwöhnen.“
Das Gartendorf Algund im Meraner Land besticht mit einer alpin-mediterranen Kulisse zwischen 300 und 3.000 Höhenmetern. Sieben abwechslungsreiche Ortsteile laden mit 160 Kilometern an Wanderwegen, darunter der berühmte Algunder Waalweg und der Meraner Höhenweg im Naturpark Texelgruppe, sowie zahlreichen Radwegen in verschiedenen Höhenlagen zu gesunder Bewegung ein. Museen, Schlösser und Burgen, regelmäßige Veranstaltungen und kulinarische Events sowie die Nähe zu Meran mit Einkaufsmöglichkeiten und einer Therme versprechen einen abwechslungsreichen Aufenthalt – nur noch getoppt vom milden Klima und 300 Sonnentagen im Jahr. www.algund.info/de.
Für die Pressearbeit in Deutschland, Österreich und der deutschsprachigen Schweiz vertraut das AVIDEA ab sofort auf die Expertise von STROMBERGER PR in München.
verwandte Themen:
Meraner Weihnacht: Zauberhafter Weihnachtsmarkt – Winter „light“ in Algund Im Gartendorf Algund reiht sich eine erlebnisreiche Urlaubszeit an die nächste. Nahtlos vom „Goldenen Herbst“ mit milden Temperaturen und viel Sonne bis Mitte November geht es in dem idyllischen Südtiroler Ort nahe Meran über in die romantische Vorweihnachtszeit. Schon am 29. November 2012 öffnet die Meraner Weihnacht (bis 06.01.13) – ein zauberhafter Weihnachtsmarkt auf der Kurpromenade. Der Duft nach Zimt und Glühwein, Weihnachtsbäckerei, Weihrauch u. v. m. weckt ...
Algund: Freie „Waal“ zwischen Herbstwandern und Törggelen Der Herbst in Algund ist die Zeit des Genusses. Im Meraner Land herrschen noch mildes Klima und ebensolche Temperaturen – die beste Zeit also zum Waalwandern durch üppige Obstgärten und rot gefärbte Weinhänge. Und zum Verkosten des „nuien Weines“. Im Meraner Land spielt der Sommer noch einmal seine Stärken aus. Das verdanken die Algunder dem mediterranen Mikroklima, das durch das Etschtal ins Meraner Becken einströmt, und den hohen Bergen, welche ...
In Algund haben Familien die Wahl und „den Waal“ 160 Kilometer misst das Wanderwegenetz rund um Algund bei Meran. Genusswanderer lassen sich den Algunder Waalweg nicht entgehen, der oberhalb des Gartendorfes verläuft und einen herrlichen Panoramablick auf das Meraner… ...
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.