Sich mit anderen zu vergleichen oder von sich auf andere zu schließen führt aber laut Elmar Basse von der Praxis für Hypnose Hamburg nicht selten in die Irre. Denn jeder Mensch hat seine eigenen Bedingungen, die ihm nicht einfach zur Verfügung stehen, So kann es laut Elmar Basse zum Beispiel so sein, dass ein „willensstarker“ Mensch vielleicht sich gerade, als er mit dem Rauchen aufhörte, in einer Lebensphase oder Lebenssituation befand, in der es ihm leichtfiel aufzuhören. Nicht wenige fangen später wieder an und stellen dann fest, dass sich der frühere Erfolg nicht in dieser Form wiederholen lässt. Dann gibt es beispielsweise auch Raucher und Raucherinnen, die entweder gar keine ausgeprägten Suchtcharaktere sind, so erläutert es Elmar Basse von der Praxis für Hypnose Hamburg, oder, wenn sie doch welche sind, anderen Süchten nachgehen, die sie aber dann nicht thematisieren, wenn sie aufs Rauchen angesprochen werden.
Es kann aber eben auch sein, so Elmar Basse von der Praxis für Hypnose Hamburg, dass der betreffende „willensstarke“ Mensch zwar ein Raucher war und vielleicht sogar einen recht hohen Zigarettenkonsum hatte, dass er sich das Rauchen aber eben einfach angewöhnt hat, ohne wirklich ein Suchtcharakter zu sein, der die betreffende Droge braucht. Es handelt sich für diesen Menschen dann auch nicht wirklich um eine Abhängigkeit, wenn kein süchtiges Verlangen vorliegt, und Angewohnheiten lassen sich viel leichter ablegen als Süchte.
Für die Befreiung vom Rauchen ist der Vergleich mit anderen Menschen und die „Selbstanklage“ eher kontraproduktiv, davon ist Elmar Basse überzeugt. Mittels einer Hypnosebehandlung können viele Menschen sich tatsächlich vom Rauchen befreien, auch wenn sie lange Jahre sehr intensiv geraucht haben. Denn die Hypnose, wie Elmar Basse sie in seiner Praxis für Hypnose Hamburg anwendet, setzt nicht an der bewussten Willenskraft, sondern den Heilkräften des Unbewussten an.