In vielen Fällen riecht man, wenn die Luft in einem Raum „schlecht“ ist. Dann lässt sich sofort etwas dagegen unternehmen, z. B. Lüften. Gefährlicher ist allerdings das, was man nicht riechen kann, z. B. giftige Kohlenwasserstoff-Verbindungen. Was der menschlichen Nase verborgen bleibt, spürt der bei Conrad Electronic erhältliche Luftqualitätssensor CO-20 von Voltcraft® auf. Dieses kleine Gerät mit USB-Anschluss zeigt im Ampelformat an, ob die Umgebungsluft möglicherweise gesundheitsschädlich ist.
Hirschau, im August 2011 – Der Luftqualitätssensor CO-20 sorgt dafür, dass im Büro oder daheim keine dicke Luft aufkommt. Das kleine USB-Tool reagiert nicht nur auf Raumluftveränderungen wie unangenehme Gerüche, sondern zeigt sogar kleinste Mengen giftiger Kohlenwasserstoff-Verbindungen (flüchtige, organische Verbindungen – VOCs) in der Luft an. Das kleine Gerät sorgt damit für echten Gesundheitsschutz. Bei guter Luftqualität leuchtet die integrierte LED-Anzeige grün, bei mäßig bis schlechter Raumluftqualität zeigt das Gerät das gelbe bzw. das rote Licht. So ist man auf einen Blick immer informiert, wann es Zeit wird, die Fenster zu öffnen. Auch am Arbeitsplatz bewährt sich der Luftqualitätssensor z. B. bei der Verwendung von Klebstoffen oder beim Löten, wo oft ungesunde Dämpfe entstehen.
Mit Strom versorgt wird der Luftqualitätssensor per USB-Netzteil oder am USB-Slot eines PC bzw. Laptop. Die Messdaten können vom Computer optional sogar mitgeschrieben werden. Die zugehörige Software gibt es kostenlos im Download-Bereich auf der Conrad-Website.
Luftqualitätssensor CO-20
Best.-Nr.: 10 13 16 Preis: 24,95 Euro