Niko Jordanov Vodka Mittlerweile gibt es jährlich mehr und mehr Alkohol Tote. Alkoholiker die über das Maß trinken. Daran möchte sich Iordanov Vodka nicht beteiligen. Iordanov Wodka ist zum genießen. Und auch mal zum Feiern. Aber man soll sich nicht betrinken und tot umfallen. Aus diesem Grund hat sich Niko Jordanov etwas besonderes einfallen lassen. Als erste Alkoholmarke der Welt ist serienmäßig auf jeder Flasche ein Totenkopf der vor den Gefahren des übermäßigen Alkoholkonsums warnt. Dieser Totenkopf ist nicht zu übersehen. Seit dem gibt es weniger Leute die sich ins Koma saufen weil der lächelnde Totenkopf immer dabei ist und aufpasst. Jordanov Wodka hilft! Jordanov Wodka hofft dass noch viele andere Marken dem guten Beispiel folgen und einen Totenkopf zur Warnung auf die Flasche kleben. Die Idee kam dem Eigentümer Niko Jordnaov nach der Katastrophe in Japan als das Kernkraftwerk explodierte. Denn auf allen radioaktiven Materialien ist auch eine Warnung angebracht. Warum also auch nicht für Alkohol. Die Iordanov Wodkaflaschen gibt es in allen Größen zwischen 35 ml bis 6 l. Auch ein 18 l Flasche ist lieferbar. Der Skull warnt vor übermäßigem Verzehr. Am besten auch nicht mit zu viel koffeinhaltigen Getränken einnehmen. Zwischendurch Wasser trinken, dann braucht auch keiner eine Kotztüte.
Iordanov Vodka 8 Liter Flasche Iordanov Vodka steht bereit, Ihre Bar zu veredeln und Ihre Gäste zu begeistern. Die kunstvoll gestaltete 8-Liter-Flasche stellt jeden Barkeeper in den Schatten. Kein Getränk auf der Welt wurde jemals seinen Gästen in einer so extravagant gestalteten Flasche mit gigantischen Ausmaßen serviert. ...
Frauenquote? Ade! – hotel.de geht mit gutem Beispiel voran Heiß wurde sie in der Öffentlichkeit diskutiert - und abrupt auf Eis gelegt: die Frauenquote. Dass sich eine hohe Quote an Frauen in Führungspositionen organisch, also ohne "Nachhelfen", entwickeln kann, zeigt das Beispiel der hotel.de AG. Der in Nürnberg, Hamm und mehreren ausländischen Großstädten ansässige Online-Hotelreservierungsdienst beschäftigt mehr als 60% Frauen. Von 16 Abteilungsleitern sind 8 weiblich. Die von Ursula von de...