Norwegian Cruise Lines Eco-Smart Cruising Maßnahmen
Seit mehr als 40 Jahren hat sich Norwegian Cruise Line dem Schutz der Ozeane verschrieben, insbesondere durch nachhaltige Maßnahmen, Investitionen in Technologien und der Selbstverpflichtung, gesetzliche Auflagen über zu erfüllen.
Meilensteine zum Ausbau des Umweltprogramms seit 2006:
– Kontinuierliche Reduzierung des Anteils nicht weiter verwertbaren Restmülls und Ausbau desjenigen
Anteils, der erneut nutzbar ist oder Recyclingprogrammen zugeführt werden kann.
– Aufbereitung von Schwarz- und Grauwasser zu annähernder Trinkwasserqualität, was dem Unternehmen behördliche Genehmigungen aus Staaten mit den schärfsten Abwasserregelungen eingebracht hat.
– Mehr als 1,5 Millionen Liter Koch-Öl wurden an Land zu Bio-Treibstoff weiterverarbeitet, wodurch der Erdöl-Verbrauch und Treibhausgasemissionen vermindert wurden.
– Die Reederei tätigte erst kürzlich umfangreiche Investitionen in die ökologische Zukunft ihrer 100 Hektar großen Privatinsel Great Stirrup Cay. So wurden neue Anlagen zur Wasserproduktion- und Aufbereitung sowie zur Abfallbeseitigung und zum Recycling errichtet.
– Norwegian Cruise Line unterrichtete mit ihrem „Officer Snook“-Programm bisher rund 473.000 Kinder und junge Passagiere zwischen zwei und 17 Jahren an Bord ihrer Flotte in Sachen Umweltschutz.
Zusätzlich zu diesen aktuellen Maßnahmen investierte Norwegian Cruise Line in den Ausbau von Technologien zum Umweltschutz sowie in die entsprechende Ausbildung der Crew. Jedes Schiff der Norwegian Cruise Line Flotte hat einen speziell geschulten Environmental Officer (EO) an Bord, dessen Aufgabe darin besteht, ökologische Richtlinien an Bord zu implementieren, deren Einhaltung zu überwachen und die Crew zu schulen. Zudem unterstützt er jeweils die flottenweite Entwicklung von neuen ökologischen Maßnahmen und Richtlinien in Zusammenarbeit mit der Abteilung Fleet Regulatory Compliance (FRC) in der Konzernzentrale der Reederei in Miami. Alle Crew-Mitglieder von Norwegian Cruise Line erhalten vor Dienstantritt eine Schulung zu den Prozessen zum Umweltschutz an Bord sowie ein spezielles Training entsprechend ihrer Aufgabenbereiche und ihrer individuellen Verantwortlichkeiten.
Auszeichnungen für ökologisches Engagement:
Zusätzlich zu ihren Sicherheits- und Umweltschutzrichtlinien ist das Unternehmen gemäß dem internationalen ISO 14001 Standard für Umweltmanagementrichtlinien zertifiziert. Diese Umweltschutznorm wird verliehen, wenn Unternehmen entsprechend vorgegebener Kernrichtlinien mit effektiven Umweltmanagementsystemen arbeiten, um Umweltbeeinträchtigungen zu reduzieren und operative Effizienzen zu steigern.
Norwegian Cruise Line hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Auszeichnungen für ihr Engagement im Bereich Umwelt erhalten, darunter unter anderem:
2010 & 2011 World Travel Award in der Kategorie Europe’s Sustainable Tourism, im Jahr 2011 für
das neueste und innovativste Schiff der Flotte, die Norwegian Epic.
2010 William M. Benkert Marine Environmental Protection Gold Award, United States Coast
Guard. Dieser Preis wird verliehen für herausragende Leistungen zum Schutz der
Ozeane. Erstmals wurde dieser Preis an eines der führenden Kreuzfahrtreedereien
vergeben.
2010 Gold Level Green Gateway Award, Port of Seattle
2008 & 2009 Venice Blue Flag Award, Venice Port Authority
2006-2009 Cruise Ship Environmental Award, Port of San Francisco