Wandern, Bergsteigen, Klettern: Ob man in Kilometer oder Höhenmeter ma-chen will, ist nur ein Frage der persönlichen Vorlieben. Von fast ebenen Spa-ziergängen auf dem Panoramaweg zwischen Olang und Bruneck bis zu Touren in die Mittzweitausender Piz da Perez oder Dreifingerspitze ist hier alles zu haben. Außerdem können Gäste mit der Bergbahn Olang 1+2 auch schwebend die Zweitausendergrenze überwinden. Oben auf dem Kronplatz erwarten sie eine gigantische 360-Grad-Rundumsicht, ein atemberaubendes Dolomitenpanorama, ein wunderschöner dreistündiger Rundweg, das Mu-seum der Bergfotografie Lumen und Reinhold Messners Mountain Museum MMM Corones. Ganze vier Naturparks sind zum Greifen nah: der Naturpark Fanes-Sennes-Prags, der Naturpark Drei Zinnen, der Naturpark Puez-Geisler und der Naturpark Rieserferner-Ahrn.
In die sagenhafte Welt der Dolomiten
Die schroffen Dolomitengipfel in den Pragser Dolomiten südlich von Olang zählen zu den höchsten Zielen der Region: Für Piz da Peres, Dreifingerspitze, Flatschkofel, Maurerkopf und Hochalpenkopf braucht es gute Kondition und eine ebensolche Ausrüstung. Nicht weniger erlebnis- und aussichtsreich ist die vierstündige Wanderung vom Olanger Gasthof Bad Bergfall den Furkelbach entlang über die Dreifingerlahne hinauf zur Dreifingerscharte. Bei aller Strapaz lohnt sich noch der kurze Abstecher auf den Gipfel der Dreifingerspitze (2.480 m), bevor es wieder hinunter zum malerischen Hochalpensee geht und durch das Langtal zurück nach Olang. Kletterer können im Sommer auch an einer geführte Tour über den Olanger Klettersteig am Hochalpenkopf teilnehmen, samt Abstieg zum Pragser Wildsee. Ein besonders einprägsamer Wandergenuss ist die Olanger Höhenwanderung vom Furkelsattel über die Dreifingerscharte hinein in die Pragser Dolomiten und über die Sennesscharte zum Pragser Wildsee, der „smaragdgrünen Perle“ unter den Dolomitenseen. Den Rückweg nach Olang können die Wanderer mit Öffis antreten. Viele Ausgangspunkte im Pustertal sind umweltschonend mit der Pustertalerbahn erreichbar – mit dem Südtirol Guest Pass sogar kostenlos.
Türkisblaues Wunder im Antholzertal
Auf 1.650 Metern am Talschluss des Antholzertals und nur 20 Autominuten von Olang entfernt, liegt der Antholzer See. Der drittgrößte natürliche See Südtirols mit seinem türkisblauen Wasser ist ein Juwel im Naturpark Rieser-ferner-Ahrn und eines der beliebtesten Ausflugsziele im Pustertal. Der Na-turerlebnispfad um den 44 Hektar großen See ist in rund einer Stunde zu be-wältigen. Außerdem ist der Antholzer See der Ausgangspunkt für Wanderungen hinauf zur Steinzger Alm und der Roten Wand oder zum Staller Sattel und dem Obersee, zum Almerhorn und der Barmerhütte. www.olang.com
2.982 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!