Der Mensch braucht Omega 3 sowie auch Calcium und Vitamin D. Beide Nährstoffe ergänzen sich sehr gut und sind für den Erhalt gesunder Gefäße und Knochen wichtig. Sie schützen auch vor Herzinfarkt.
So haben Forscher festgestellt, dass in gesunden Knochen mit hoher Knochendichte mehr Omega-3-Fettsäuren zu finden sind, als in Knochen mit geringerer Knochendichte. Andererseits haben Menschen mit guter Versorgung mit Vitamin D und auch Calcium weniger Herzinfarkte. Fehlt Vitamin D, ist die Wahrscheinlichkeit einen Herzinfarkt zu erleiden, verdoppelt.
Neurowissenschaftler können auch bestätigen, dass die tägliche Ernährung einen direkten Einfluss auf die Blockierung oder Optimierung unserer geistigen Leistungsfähigkeit hat. Amerikanische und schwedische Forscher fanden heraus, dass Fettsäuren, wie sie in Seefischen häufig vorkommen, einen positiven Einfluss auf das Herz nehmen. Dabei reicht bereits eine Fischmahlzeit pro Woche. Zum Beispiel beinhaltet eine kohlenhydratarme Ernährung (Low Carb) viel Omega-3.