Prof. Dr. András Szász: „Die Oncothermie als Form der Hyperthermie kann konventionelle Medikationen ergänzen. Sie vernetzt sich dann in einer Komplementärmedizin mit klassischen Verfahren, um regional begrenzt Wärme mit Effekten elektrischer Felder zu kombinieren. Das Ziel ist, den Krebs direkt zu bekämpfen, aber auch, das Immunsystem des Patienten zu stärken.“
In Rumänien treten jedes Jahr 78.000 neue Krebserkrankungen auf, 50.000 Menschen sterben daran. Am meisten verbreitet ist Lungenkrebs, an zweiter Stelle liegt Darmkrebs, gefolgt von Brustkrebs, Prostatakrebs und Gebärmutterkrebs.
Die positive Reaktion in Rumänien überrascht Prof. Dr. András Szász nicht: „Als noch der Eiserne Vorhang auch die Medizin Ost und West trennte, haben Wissenschaftler in Osteuropa spezielle eigene Heilmethoden entwickelt, etwa gegen Stress, Lähmungen oder Alterserscheinungen.“ So steht der Name der Bukarester Ärztin und Naturwissenschaftlerin Ana Aslan für ein Mittel mit dem Wirkstoff des Betäubungsmittels Procain, das bei Gelenkschmerzen, aber auch gegen Alters- und Verschleißkrankheiten verwendet wurde. Prominente wie Nikita Chruschtschow oder Winston Churchill, aber auch Marlene Dietrich sollen Aslan konsultiert haben. Eine andere Therapie ist die Apitherapie, bei der Bienenprodukte eingesetzt werden. Sie machte sich die Tatsache zu Nutze, dass bis zum Ende des kommunistischen Staates mangels Devisen kaum bienenschädigende Pestizide in Rumänien verfügbar waren.