Allen Modellen gemeinsam ist das aus Dreiecken gearbeitete, ballonförmige Oberteil und der kleine Schirm – und genau so sah diese heute so modische Kopfbedeckung auch schon aus, als sie in England in den Jahren der Industrialisierung von jungen Männern der Unterschicht während ihrer harten Arbeit getragen wurde.
Vorbei die Zeiten, da die Ballonmütze ein rein praktisches Kleidungsstück und ein Symbol der Armen war – heute schmückt sie die Köpfe der Models auf dem Laufsteg, aber auch modebewusster Herren und Damen auf allen Straßen und jedem Parkett dieser Welt. Online Portale haben es sich zur Aufgabe gemacht, u. a. bei der Frage zu helfen, wie die Ballonmütze am besten und wirkungsvollsten kombiniert werden kann.
Zwar passt die Kopfbedeckung eigentlich zu jeder Gelegenheit und jedem Kleidungsstil – nichtsdestotrotz spielt sie aber im Rahmen zweier zurzeit sehr angesagten Looks ihre beste Rolle. So findet man sie zum Beispiel als Accessoire beim Bohemian Style. Dieser kombiniert lässige Kleidungsstücke mit Vintage Touch – also solche Einzelteile, deren Stil an die 60er oder 70er Jahre erinnert – zu einem Outfit, bei dem eine Ballonmütze als lässiges und nostalgisches i-Tüpfelchen fungiert. Beim Layerlook hingegen trägt Frau Slimjeans zu Ballerinas oder Stiefeln, dazu ein weites Oberteil – und als perfekte Ergänzung noch eine Ballonmütze.
Wer mehr wissen möchte, findet unter http://www.ballonmuetze.info/stiltipps.html weiterführende Informationen.