Wer über Schmerzen im Bewegungsapparat klagt, der begibt sich oft auf die mühselige Suche nach einer geeigneten Linderung seiner Beschwerden. Osteopathie setzt oft dort an, wo schulmedizinische Sichtweisen enden.
„Osteopathie ist die Therapiemethode, die mit Handgriffen den Bewegungsapparat, das Nervensystem oder die inneren Organe von Blockierungen befreit und somit deren Funktion wieder herstellt“, erklärt der Osteopath.
Der Praxisinhaber weiß wovon er spricht. Nach 5-jährigem Studium der Osteopathie hat der ausgebildete Physiotherapeut und Heilpraktiker sich entschlossen seine Praxis in NRW sowie die Lehrtätigkeit an einem Physiotherapieinstitut aufzugeben und wieder in seine Heimatstadt Zweibrücken zurückzukehren.
„Was gibt es besseres, als dort zu arbeiten, wo man sich zudem auch noch zu Hause fühlt“, so Burkholder.
In der Osteopathiepraxis reicht das Behandlungsspektrum vom allseits bekannten Rückenschmerz, über Kopfschmerzen bis hin zu Problemen der Organe, wie beispielsweise dem Reizdarmsyndrom.
Auch Säuglinge und Kleinkinder werden zusammen mit ihren Eltern osteopathisch begleitet.
Auf 140 qm bietet die Praxis neben klassischer Osteopathie für Erwachsene und Kinder auch Fazientherapie (FDM), Neuraltherapie und Kiefergelenksbehandlung an.
„Ich möchte mit einer fundierten und verantwortungsvollen Therapie das Beste zur Genesung meiner Patienten beitragen“.