Osterbrunnen schmücken ist eine lange Tradtion in den Städten entlang der Burgenstraße (Bildquelle: An Ostern, wenn die Sonne langsam höher steigt, öffnen Burgen und Schlösser nach der langen Winterpause wieder ihre alten Gemäuer für Gäste und in den Orten an der Burgenstraße dreht sich alles um Frühling und Ostern. Auf der Website www.burgenstrasse.de sind alle Veranstaltungen rund um Ostern aufgelistet. In Rothenburg ob der Tauber bietet die Veranstaltungs-reihe „Frühlingserwachen“ vom 24. März bis 30. April unterschiedlichste Aktivitäten vom Familienprogramm bis zum kulinarischen Spaziergang. Im Schwetzinger Schlossgarten lädt die Blütenpracht der Zierkirschen zu einem Spaziergang ein. In Bamberg ist vom 24. März bis 8. April die deutschlandweit wohl einmalige Passionskrippenausstellung zu sehen und in der Kaiserpfalz Forchheim zeitgleich eine Ausstellung über Osterbräuche in der Fränkischen Schweiz. Hier wird die Tradition des Schmückens von Osterbrunnen in besonderer Weise gepflegt: Der laut „Guinness-Buch der Rekorde“ weltweit größte Osterbrunnen ist übrigens mit exakt 11.108 Eierschalen in Bieberbach in der Nähe von Gößweinstein zu bestaunen.
Die Ganzjahresbroschüre der Burgenstraße, die kostenlos bei der Geschäftsstelle (Telefon 07131/9735010, info@burgenstrasse.de) bestellt werden kann, enthält Reisetipps für die 770 Kilometer lange Tourismusroute, die vorbei an mehr als 70 Schlössern und Burgen durch die Landschaften des Neckartals, der Fränkischen Schweiz und des Frankenwaldes quer durch Süddeutschland führt.
Urlaubs-Entdeckungen entlang der Burgenstraße Aller guten Dinge sind sieben, denn in drei Etappen lassen sich die mehr als 90 Burgen und Schlösser entlang der 1.200 Kilometer langen Burgenstraße von Mannheim bis Prag beim besten… ...
Hotel Augusta in Mannheim ist neuer „Burgenstraße Premium-Partner“ Dem Verbund „Burgenstraße Premium-Partner“ hat sich ein weiteres Hotel angeschlossen und zwar das Augusta in Mannheim. Die Stadt ist Ausgangspunkt der 1.200 Kilometer langen Ferienroute, die von Mannheim bis nach… ...
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.