Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG (Rostock) zur Frauen-Fußball-WM:

Hohe Einschaltquoten, sehr gut besuchte Stadien,
begeisterte Fans und am Ende ein würdiger Weltmeister – die
Frauenfußball-WM in Deutschland hat die Erwartungen weit übertroffen.
Kickende Damen als Schlagzeilen beherrschendes Massen-Event hatte es
hierzulande zuvor noch nicht gegeben. Wie nachhaltig der WM-Schub für
den bis dato wenig populären Frauenfußball wirkt, wird man erkennen,
wenn Turbine Potsdam in der Bundesliga den SC 07 Bad Neuenahr
empfängt: Medien und Fans werden sich dann längst wieder dem
Männer-Fußball zugewandt haben, der während der Weltmeisterschaft
Pause machte. Der DFB hat mit gewaltigem Aufwand versucht, den
Sommermärchen-Mythos neu zu beleben und damit den Männern
nachzueifern. Dem Frauenfußball haben die DFB-Oberen damit letztlich
keinen Gefallen getan. Der weibliche Kick braucht eine eigene
Identität, denn im Vergleich mit den Männern kann er nur verlieren.

Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder@ostsee-zeitung.de

Schreibe einen Kommentar