Trotzdem muss der Ohrenschmalz regelmässig entfernt oder zumindest reduziert werden. Dabei greift die Mehrheit der Bevölkerung leider immer noch zu Wattestäbchen. Diese bergen nicht nur ein erhöhtes Verletzungsrisiko, sondern können auch dazu führen, dass der Ohrenschmalz nicht richtig herausbefördert und nach innen gedrückt wird. Somit kann ein Ohrenpfropf entstehen, der das Hörvermögen beeinträchtigen kann.
Ohrentropfen
Otosan® Ohrentropfen ist ein reines Bio-Naturprodukt ohne Farbstoffe zur unterstützenden Behandlung bei Gehörgangs- und Ohrenschmerzen. Die Zusammensetzung von ätherischen Ölen, Propolis und schwarzer Johannisbeere beruhigt und pflegt den Gehörgang und unterstützt auch die Reinigung des Ohrkanals, indem sie das Ohrenschmalz aufweichen und dessen Entfernung erleichtern. Zusätzlich schützen und stärken die Abwehrkräfte ohne die Haut austrocknen zu lassen.
Anwendung
Zur Anwendung neigt man den Kopf zur Seite und gibt 4-5 Tropfen in die Ohrmuschel. Danach sollte man den Kopf weiterhin geneigt halten um die Tropfen einige Minuten einwirken lassen zu können. Wenn die Ohrentropfen hauptsächlich zur Vorbeugung von Ohrenschmalz benutzt werden, reicht einmaliges Anwenden pro Woche. Im Falle von übermäßigem Ohrenschmalz, Entzündungen oder Hautirritationen sollten die Tropfen zwei bis vier Mal täglich über drei Tage angewendet werden. Sie können ebenfalls von Hörgerätträgern verwendet werden und sind dermatologisch getestet und als besonders verträglich eingestuft worden.
Die Otosan® Ohrentropfen sind in praktischen 10 ml-Fläschchen erhältlich.
Otosan® Ohrentropfen sind ein Medizinprodukt.