Panasonic vergibt Schüler-Kurzfilmpreis 2014 / Expertenjury begeistert von künstlerischer Film-Umsetzung schwieriger Themen (VIDEO)

Judenverfolgung, Magersucht und Umweltschutz, das sind die Themen
der drei erstplatzierten Kurz-Videobeiträge beim diesjährigen
Filmwettbewerb „Kid Witness News“ von Panasonic Deutschland. Der
erste Platz geht an die „Immanuel-Kant-Schule“ aus Bremerhaven. Die
Schüler gewinnen mit ihrem Kurzfilm „Stolpern“, der die
Juden-verfolgung im Dritten Reich in Bremerhaven thematisiert.

Den zweiten Platz belegt die Hamburger „GSB Stadtteilschule
Bergedorf“, die das Thema Magersucht filmisch umsetzt. Mit einem
Beitrag zu den Umweltproblemen unserer Zeit folgen die Schüler des
„Röntgen Gymnasiums“ aus Würzburg auf Platz drei. „Kid Witness News“
(KWN) ist ein internationales Video-Bildungsprogramm für Schüler im
Alter von zehn bis 15 Jahren, das vor rund 20 Jahren von Panasonic
ins Leben gerufen wurde. Eine Expertenjury prämiert jährlich die
besten eingereichten Filmbeiträge – alle Gewinnerfilme sind zu sehen
auf www.kidwitnessnews.de.

In der deutschen Jury saßen dieses Jahr Julia Meyer-Grieben
(Kuratorin, Leiterin der Film Altonale in Hamburg), Guido
Weihermüller (Autor und Werbefilmregisseur), Silke Schütze
(Schriftstellerin und Journalistin), Kerstin Klitsch
(Programmdirektorin bei TV Spielfilm / Schwerpunkt Kinderfernsehen)
und Alexandra Schiffmann von Panasonic. „Uns hat bei allen Beiträgen
gefallen, wie die Kinder und Jugendlichen die schwierigen Themen
angegangen sind und sie kreativ und künstlerisch in ihren Filmen
umgesetzt haben“, so Schiffmann. Die drei Gewinner setzten sich
bundesweit gegen 33 Schulen durch und freuen sich je über einen Pokal
sowie einen Camcorder beziehungsweise Kameras von Panasonic.

Über „Kid Witness News“:

Beim „Kid Witness News“ Filmwettbewerb von Panasonic setzen
Schüler jährlich in fünfminütigen Kurzfilmen das Wettbewerbsmotte
„Die Welt durch deine Augen sehen“ um. Sie orientieren sich dabei an
den vorgegebenen Themen aus den Bereichen Kommunikation und Ökologie.
Panasonic stellt das Equipment zur Verfügung und hilft mit
Experten-Workshops und Handbüchern. „Der Wettbewerb unterstützt die
Schüler dabei, ihre Gedanken und Vorstellungen gemeinsam filmisch
umzusetzen“, so Alexandra Schiffmann. „Er fördert Kreativität, den
Teamgeist und sensibilisiert Kinder und Jugendliche für ökologische
und soziale Probleme.“ Inzwischen nehmen weltweit jährlich mehr als
10.000 SchülerInnen aus über 616 Schulen und 29 Ländern teil.

Über Panasonic:

Die Panasonic Corporation gehört zu den weltweit führenden
Unternehmen in der Entwicklung und Produktion elektronischer
Technologien und Lösungen für Kunden in den Geschäftsfeldern
Residential, Non-Residential, Mobility und Personal Applications.
Seit der Gründung im Jahr 1918 expandierte Panasonic weltweit und
unterhält inzwischen über 500 Konzernunternehmen auf der ganzen Welt.
Im abgelaufenen Geschäftsjahr (Ende 31. März 2013) erzielte das
Unternehmen einen konsolidierten Netto-Umsatz von 7,30 Billionen
Yen/68 Milliarden EUR. Panasonic hat den Anspruch, durch Innovationen
über die Grenzen der einzelnen Geschäftsfelder hinweg Mehrwerte für
den Alltag und die Umwelt seiner Kunden zu schaffen. Weitere
Informationen über das Unternehmen sowie die Marke Panasonic finden
Sie unter www.panasonic.net.

Pressekontakt:
Panasonic Deutschland
Eine Division der Panasonic Marketing Europe GmbH
Winsbergring 15
22525 Hamburg

Ansprechpartner für Presseanfragen:
Michael Langbehn
Tel.: 040 / 8549-0
E-Mail: presse.kontakt@eu.panasonic.com

Schreibe einen Kommentar