Die einzigartige Komposition von Blumen und Pflanzen im Gartenflügel des Shangri-La Hotel, Paris stammt von den französischen Gartenarchitekten Scènes d’Exterieur. In Hommage an Prinz Roland Bonaparte, der selbst ein begeisterter Botaniker war, finden sich hier exotische Bäume wie japanischer Ahorn, persischer Eisenbaum oder Eukalyptus. Magnolien, Jasmin und Rosenbüsche setzen blühende Akzente. Direkt an das Zwei-Sterne-Restaurant L’Abeille von Executive-Chef Philippe Labbé anschließend, ist das kleine Paradies sowohl für Gäste als auch Besucher des Restaurants zugänglich. Insgesamt bietet das Shangri-La Hotel, Paris somit ab sofort 101 Zimmer und Suiten zur Auswahl.
Auch das neue Spa des Shangri-La Hotel, Paris ist ein Ort an dem Körper und Geist zur Ruhe kommen. Durch die bodenhohe Fensterfront wird der 500 Quadratmeter große Bereich von Tageslicht durchflutet. Wie schon bei der Gartenanlage findet sich Bonapartes Vorliebe für Botanik auch hier im Design wider. Filigrane Blumenmuster und Ornamente schmücken die Wände und die Fliesen des Pools. Asiatische Elemente und Materialien zeugen von den Wurzeln der Hotelgruppe. In den Behandlungsräumen wählen Hotelgäste und Day Spa-Besucher aus einem kleinen feinen Spa-Menü mit Behandlungen der französischen Marke Carita.
Im Dezember 2010 eröffnete das Shangri-La Hotel, Paris im eleganten 16. Bezirk nach einer vierjährigen Renovierungsphase als erstes Haus der asiatischen Luxushotelgruppe in Europa. 1896 als private Residenz des Großneffen Napoleon Bonapartes, Prinz Roland Bonaparte, erbaut, legte die Gruppe großen Wert darauf, den historischen Charme des in weiten Teilen denkmalgeschützten Gebäudes zu bewahren.