„Wir freuen uns, mit TV-Wartezimmer einen so kompetenten Partner gefunden zu haben, der unser Ziel der gemeinsamen Patientenaufklärung im Bereich der Bedeutung der Mikrozirkulation optimal unterstützt!“, erklärt Fred Unrath, Executive Director der IMIN. Die moderne Medizin erkennt immer mehr die komplexen Zusammenhänge des gesamten Gefäßsystems und legt zunehmend den Fokus auf die Wechselwirkungen zwischen den großen Gefäßen und den Mikrogefäßen in der peripheren Durchblutung. Der TV-Wartezimmer®-Film „Physikalische Gefäßtherapie“ erklärt Patienten, wie dadurch der Blutfluss günstig beeinflusst werden kann.
Die physikalische Gefäßtherapie vermittelt einen gezielten, biorhythmisch definierten Impuls an den Körper, dieser wirkt auf die Durchblutungsregulation und stimuliert ohne bekannte Nebenwirkungen die Mikrozirkulation. So werden die Kapillare bedarfsgerecht durchblutet und der Stoffaustausch von Nährstoffen, Sauerstoff und Stoffwechselendprodukten zwischen Blut und Zellen erhöht.
Diese Pressemitteilung wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im IMIN-International Microvascular Net
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung: