Durch seine natürlichen Eigenschaften verbessert das mineralische Granulat den Luft- und Wasserhaushalt von Substraten und von gewachsenen Böden in der Landwirtschaft sowie im Garten- und Landschaftsbau. Seine sehr offenporige Struktur sorgt für optimale Substrat- und Bodenbelüftung, sein hohes Wasserspeichervolumen der sofortigen Wiederbenetzbarkeit. Nicht zuletzt überzeugt PERLIGRAN® durch seine phytosanitäre Unbedenklichkeit. Durch Siebung sind die Produkte fast frei von Feinanteilen, sodass Böden bei Bewässerung nicht zusammensacken und immer perfekt belüftet sind.
Doch obwohl Perlite ein 100 Prozent reines Naturprodukt ist, assoziieren Verbraucher mit der weißen Farbe oft noch ein künstlich erzeugtes oder ein chemisches Produkt. Daher haben Bio-Gärtner, die Bio-Topfkräuter verkaufen, häufig Bedenken bezüglich der Akzeptanz ihrer Produkte beim Endverbraucher. Doch gerade Kräuter benötigen ein lockeres, gut durchlüftetes und gut drainiertes Substrat, denn sie wachsen und schmecken nur optimal, wenn der Boden nicht zu nass ist. So wird z.B. eine Freiluft Kräuterspirale auch an einem Sonnenplatz und in möglichst lockerem Boden angelegt. Denn dort gedeihen die Kräuter am besten. Selbst ein bisschen Stress durch Trockenheit hilft, besonders aromareiche Kräuter zu erlangen, die reich an ätherischen Ölen sind. Das beweisen auch Kräuter, die in der prallen Sonne und auf den mageren Böden der Macchia in Mittelmeerregionen wachsen. Man riecht und schmeckt, das Kräuter besser werden, wenn sie nicht immer und zu 100 Prozent mit Wasser und Nährstoffen versorgt werden.
Perlit in Form von PERLIGRAN® Organic ist also das Mittel der Wahl für Bio-Kräuter – erst recht, wenn das Substrat frei von Torf bzw. torfreduziert gemischt werden soll: Die alternativen Substratmaterialien wie Komposte, Rindenhumus, Kokos sind oft viel zu schwer und speichern häufig zu viel Wasser für die Bio-Kräuter-Kultur. Das mit einem natürlichen und biokonformen Wirkstoff-Booster eingefärbte PERLIGRAN® Organic erscheint durch die hellbraune Farbe natürlicher und wird daher von Bio-Kunden besser akzeptiert. Aber darüber hinaus führen die Wirkstoffe auch zu einer besseren Nährstoffpufferung: Der Dünger wird gespeichert und später dosiert an die Pflanze abgegeben. Die Pflanzen können die im Substrat vorhandenen Nährstoffe zudem einfacher und effizienter aufnehmen. Dieser besondere Stoff, der auch in anderen organischen Materialien wie Kompost, Rindenhumus, Kokos, Torf etc. vorkommt, regt außerdem die Mikrobiologie im Substrat an. Dies führt zu mehr Aktivität im Substrat und somit zu stärkeren und widerstandfähigeren Pflanzen.
PERLIGRAN® Organic verbessert nicht nur entscheidend die Qualität von Topfkräutern, sondern sorgt durch seine natürliche Farbe auch für eine entscheidend bessere Akzeptanz bei Endverbrauchern.