Die Polizei von Dubai hat ihren Fuhrpark erst
kürzlich mit zwei Ferraris, einem Bentley und anderen
Luxus-Sportwagen aufgerüstet. Nichts scheint unmöglich im Scheichtum
am Persischen Golf. Das Urlaubs- und Einkaufparadies hat im
vergangenen Jahr fast zehn Millionen Touristen angelockt. 15
Millionen sollen es noch werden. Dafür wird rund um die Uhr gebaut.
ZDF-Korrespondent Dietmar Ossenberg gehörte viele Jahre lang zu den
Skeptikern dieser Entwicklung. Inzwischen hat er seine Einschätzung
in einigen Punkten revidiert und sagt: „Dubai steht heute auf viel
breiteren Beinen und soliderem Grund als noch vor zehn Jahren.“
Die Krisen und Kriege in der arabischen Welt haben Dubai zum
Gewinner gemacht. Reiche Geschäftsleute aus dem Irak, Syrien und
Libyen bringen ihr Geld gleich kofferweise nach Dubai um zu
investieren. Ölmillionäre kaufen Immobilien wie von der Stange, denn
das Scheichtum gilt als sicherer Hafen in der krisengeschüttelten
Region.
Dubai investiert enorm in die Bildung und Ausbildung seiner
Jugend. Immer mehr junge Menschen aus den Arabischen Emiraten
studieren an den über zwanzig Universitäten in Dubai und Abu Dhabi.
Später sollen sie Führungspositionen in Wirtschaft, Forschung und
Technik übernehmen, die bisher fast ausschließlich mit westlichen
Ausländern besetzt wurden.
Auch für Forscher und Wissenschaftler aus aller Welt, darunter
viele Deutsche, wird Dubai immer attraktiver. Unternehmen sehen in
dem Land enorme Entwicklungsmöglichkeiten. Bis 2030 will Dubai den
größten Teil seiner Lebensmittel selbst produzieren. In den Wüsten
zwischen Dubai und Abu Dhabi entstehen riesige, künstlich bewässerte
Plantagen und Grünflächen.
Ein Film von Dietmar Ossenberg, phoenix/ZDF-Studio Kairo 2015
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de
presse.phoenix.de