phoenix-Erstausstrahlung – Mein Ausland: Mexikos zapotekisches Erbe – Unterwegs auf der Mezcal-Route – Sonntag, 7. Dezember 2014, 21.45 Uhr

In Mexiko erlebt der Mezcal aktuell einen ungeheuren
Boom. Wenn auch nicht so bekannt wie sein Bruder Tequila – er ist der
traditionsreichere, originale oder einfach: der mexikanischere
Agavenschnaps. Um hinter das Geheimnis des Mezcal zu kommen, ist das
Team des ARD-Studios Mexiko in den Bundesstaat Oaxaca gereist, wo es
nicht nur die Produktion beobachtet, sondern auch den Ursprungsort
der zapotekischen Kultur aufsucht.

In Oaxaka, im Süden des Landes, produzieren rund 20.000 Familien
Mezcal noch immer genau so, wie ihre Vorfahren es seit Jahrhunderten
getan haben. Zehnjährige Agaven werden gefällt und in Erdöfen
tagelang gekocht, bevor die zuckerhaltigen Fasern gären und
schließlich zwei bis drei Mal destilliert werden. Nur selten kommt
tatsächlich ein Wurm oder anderes Getier in die Flaschen.

In Yagul zeigen Wandmalereien, dass die nomadisierenden Zapoteken
hier sesshaft wurden, weil der Boden, auf dem die Agaven wachsen, so
fruchtbar ist. Heute finden sich hier exotische Kirchen.
ARD-Korrespondent Peter Sonnenberg zeigt die Schönheit des
Bundesstaates und seine Menschen, die zu den ärmsten ganz Mexikos
gehören.

Reportage von Peter Sonnenberg, phoenix/ARD-Studio Mexiko 2014

Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de

Schreibe einen Kommentar