PHOENIX-Erstausstrahlung/Preview verfügbar: MEIN AUSLAND – Polnische Träume – Montag, 1. April 2013, 20.15 Uhr

Polen-Korrespondent Ulrich Adrian begibt sich für
PHOENIX auf die Reise durch sein Berichtsgebiet: Über ein Jahr lang
hat er Eindrücke gesammelt und Menschen getroffen, die auf
verschiedene Weise versuchen, ihre Träume wahr werden zu lassen.

In der verschneiten Winterlandschaft der Karpaten begegnet er
beispielsweise einem Mann, der sich vor zwanzig Jahren dazu
entschieden hat, sich seinen Lebenstraum zu erfüllen. Er ließ die
Hektik und den Lärm von Warschaus Straßen hinter sich und tauschte
sie gegen Ruhe und Einsamkeit in der Natur ein. Seitdem lebt er unter
spartanischen Bedingungen als Einsiedler in Polens größtem
Nationalpark.

Wenn es Winter wird in den polnischen Bergen, der Schnee die
Landschaft überzieht, dann richten sich auch die Menschen danach. Es
werden Löcher ins Eis gesägt, um die Meisterschaft im Eisangeln aus
zu tragen. In den Waldkarpaten machen sich Förster auf die Suche nach
Wölfen und Bären. Im Frühjahr, wenn der Schnee taut, ist auch der Weg
zur Quelle der Weichsel wieder frei. Hoch oben in den schlesischen
Beskiden entspringt der über 1000 Kilometer lange Strom. Ulrich
Adrian folgt dem Flusslauf von der Quelle bis zur Mündung. An der
Ostsee angekommen besucht Adrian die alte Hanse und Hafenstadt
Danzig.

Hier auf der Danziger Werft wurde der Umbruch des kommunistischen
Polens eingeläutet. Henryka war hier 1980 Straßenbahnfahrerin. Sie
gehörte zur Gewerkschaft Solidarność und träumte von einem
besseren Polen. Kurz entschlossen blockierte sie mit ihrer
Straßenbahn eine der größten Kreuzungen Danzigs und setzte damit ein
Zeichen der Solidarität mit den streikenden Arbeitern. Heute erkennt
sie die Werft kaum wieder. Nur wenige Bootsbauer sind geblieben, hoch
spezialisiert: Jetzt erfüllen sich ausländische Millionäre ihre
Träume, indem sie hier Luxusyachten in Auftrag geben.

Auf Schienen geht es weiter durchs Land. Ulrich Adrian stellt
dabei fest: Polen ist ein Land für Bahn-Liebhaber. Im Westen des
Landes zum Beispiel, da gibt es sie noch: die Dampflok: Zwischen den
Orten Wolsztyn und Leszno fährt sie jeden Tag hin und her. Es ist die
letzte regelmäßige Dampflockstrecke innerhalb Europas.

Film von Ulrich Adrian, ARD-Studio Warschau, PHOENIX 2013.

Wiederholung: Dienstag, 2. April 2013 um 7.30 Uhr

+++HINWEIS AN DIE REDAKTIONEN: Ab sofort ist eine Preview
verfügbar +++

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

Schreibe einen Kommentar