PPM Innovationspreis 2010
Angesichts der angespannten Fachkräftesituation in der Altenhilfe sind für den langfristigen Erfolg einer Pflegeeinrichtung innovative Personalmanagement-Konzepte und neue Ideen gefragt. Um die Bedeutung einer verantwortungsvollen und nachhaltigen Personalarbeit zu unterstreichen und vorbildliche Ideen und Konzepte einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen, zeichnen PPM PRO PflegeManagement Verlag & Akademie in diesem Jahr die besten Personalmanagement-Konzepte 2010 in der Altenpflege aus. Der Preis soll die Attraktivität guter Einrichtungen steigern und sie somit für Kunden und deren Angehörige interessant machen. Ob flexible Personaleinsatzzeiten, Konzepte der betrieblichen Weiterbildung, Lösungen zur Work-Life-Balance, Führungskultur & Betriebsklima – Haben auch Sie in Ihrer Einrichtung zukunftsweisende Personalmanagement-Konzepte auf den Weg gebracht? Dann bewerben Sie sich jetzt.
Wer kann sich bewerben?
Die Ausschreibung wendet sich an ambulante und stationäre Einrichtungen in der Altenhilfe. Ausgezeichnet werden innovative Ideen und Konzepte im Personalmanagement, die sich bereits in der Praxis bewährt haben.
Die Auszeichnung
Die Preisverleihung findet im Rahmen des 8. PPM PRO PflegeManagement Kongresses 2010 in Berlin statt. Der Gewinner erhält einen Imagefilm für den Internetauftritt seiner Einrichtung, eine Preistrophäe mit Urkunde, die Teilnahme am 8. PPM PRO PflegeManagement Kongress 2010 in Berlin für 2 Personen und einen Geldpreis über 1.500,- EUR.
Außerdem wird das Konzept des Gewinners, entsprechend der Art der Einrichtung, in den Fachinformationsdiensten „Stationäre Pflege aktuell“, „pdl.konkret ambulant“, „Heimleitung aktuell“, „Qualität in der Pflege“, „Demenz: Pflege und Betreuung“ vorgestellt.
Die Jury
Die unabhängige Jury des PPM Innovationspreises 2010 ist hochkarätig besetzt. Zu den Experten gehören:
• Michael Frisch, Manager und Prokurist bei PricewaterhouseCoopers (PwC) im Bereich Advisory, Life Science & Healthcare; themenverantwortlich für den Bereich Seniorenwirtschaft.
• Manfred Maaß, Geschäftsführer des Pflegezentrums Steinheim „Mainterrasse“ im hessischen Hanau, ausgezeichnet als „Bester Arbeitgeber im Gesundheitswesen 2008“.
• Bettina Tews-Harms, Qualitätsmanagerin, Inhaberin von Bettina Harms Ambulante Krankenpflege.
• Gertrud Maria Weber, Chefredakteurin des Fachinformationsdienstes „Heimleitung konkret“.
Bewerbungsschluss ist der 10. Juli 2010.