Prag hautnah – Schulreise in die tschechische Stadt

Die schönsten Sehenswürdigkeiten bei einer Reise in die Tschechische Hauptstadt

Präsidentenresidenz – Die Prager Burg

Das größte Burgareal der Erde bringt die gemischten Baustile von einigen Baumeistern auf 45 Hektar um drei Burghöfe zusammen. Heutzutage wie damals ist der Zweck der Prager Burg derselbe geblieben: Sie wird als Unterkunft für das Staatsoberhaupt verwendet und beherbergt den Präsidenten der Tschechischen Republik. Auch die hübschen Gärten der Prager Burg, in naher Umgebung, sind ein Besuch wert. Stets gern beobachtet wird die Entlassung der Wachmannschaft zu jeder ganzen Stunde.

Karlsbrücke

Als Verknüpfung zwischen Prager Altstadt und Kleinseite ist die Karlsbrücke eine der ältesten Brücken innerhalb Europas und auch noch eine der wenigen erhaltenen Steinbrücken. Das Kulturdenkmal ist bekannt als das Symbol Prags und lockt zu jeder Jahreszeit die Touristen an. Die für die Kalrsbrücke so charakteristischen, im barocken Stil gehaltenen, Steinfiguren, sind nach und nach dazu gekommen und sind für den Flair des Übergangs verantwortlich.

Prager Altstadt

Der Altstädter Ring befindet sich im Zentrum der Prager Altstadt, die nahe der Moldau liegt. Auf ihm befinden sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel das Jan-Hus-Denkmal oder der Platz der Republik – Námestí Republiky. . Die zwei auffallenden Türmen werden aufgrund ihrer verschiedenen Dicke als „Adam“ und „Eva“ bezeichnet.

Besuch des Jüdischen Viertels Josefov

Das Areal in Prag, welches verschiedene Denkmäler für Juden beherbergt, war schon im Mittelalter zu einem Viertel der jüdischen Gemeinde ernannt worden. Dort gibt es unterschiedliche bekannte Sehenswürdigkeiten zu besuchen, wie beispielsweise das Geburtshaus des prominenten Literaten Franz Kafka oder das Jüdische Museum.

Die Prager Umgebung – Ausflugszeiele

Besuch der Thereisenstadt

Die Stadt Tschechiens wurde traurige Berühmtheit durch das Vernichtungslager „Theresienstadt“ im Verlauf der Führerschaft der Nationalsozialisten im zweiten Weltkrieg. Es diente als ein Durchgangslager für Tausende europäische Juden, die nach Polen abtransportiert wurden. Mittlerweile ist es möglich im Museum, dem früheren Gefängnis, den Opfern zu gedenken.

Hochseilgarten Proud

Bei einer Fahrt in den Hochseilgarten können Schüler an ihre Grenzen gehen und ein Abenteuer erleben. Kick, Freude und Aktivität sind bei einem Besuch garantiert. Nach dem Lernen der notwendigen Technik und dem Einstieg über leichte Hindernisse ist es machbar auch größere Hindernisse einzeln oder miteinander zu meistern. Sehr unerschrockene Teilnehmer können zum Ende des Ausflugs noch den Absprung aus entsprechender Höhe versuchen.

Für eine persönlichen Beratung wählen Sie die 07433 99935-0 oder besuchen Sie einfach unsere Webseite. Nach Kontaktaufnahme können wir Ihnen ein Komplettangeboterarbeiten, welches genaut auf Ihre Wünsche zugeschnitten ist. Wir freuen uns auf Sie!

Schreibe einen Kommentar