Prog Rock à la Pink Floyd: Electronic Music, die zum Zuhören verführt

Cover Dunkelstunde von Uwe Cremer / LEVEL PI
 
„Dunkelstunde – Sieben musikalische Geschichten“ – so heißt Uwe Cremers drittes Album, das er unter dem Namen Level Pi veröffentlicht hat. Wie bereits auf seinen ersten beiden Alben, „Entrance“ und „Electronic Sheep“ hat der Kölner Musiker den Krautrock der 1970er Jahre auch hier gekonnt in die Gegenwart transferiert.

Die musikalischen Geschichten, die der 48Jährige zu einem Album zusammengestellt hat, werden schon beim Hören der ersten Noten lebendig. Es sind Geschichten über Raumschiffe in den Tiefen des Alls, von verlorenen Freunden, geheimen Wünschen oder exotischen Tempeln. Sie werden durch klassische Moogsounds, moderne Elektronik, Orgel, Bass und Schlagzeug erzählt, vor allem aber durch eine gefühlsstarke elektrische Gitarre. Die Tracks auf „Dunkelstunde“ sind mal rockig-dynamisch, mal spacig-psychedelisch, mal dominiert die Berliner Schule, dann wird es progressiv. Und doch fügen sich die sieben Stücke zu einem harmonischen Gesamtwerk.

Die CD „Dunkelstunde – Sieben musikalische Geschichten“ ist ein außergewöhnliches Album, das Liebhaber elektronischer wie rockiger Musik gleichsam begeistert hören werden. Wer Klaus Schulze, Tangerine Dream, Can, Kraftwerk, Camel oder Pink Floyd mag, wird der CD einen Stammplatz in seinem Player einrichten. Aber auch für den, der kein eingefleischter Fan der progressiven Musik der 1970er ist, empfiehlt sich die magische Musik von Level Pi.

Zum schnellen Reinhören
http://soundcloud.com/levelpi/dunkelstunde-teaser

Sirius Singularity
http://soundcloud.com/levelpi/siriussingularity-teaser-v002

„Dunkelstunde – Sieben musikalische Geschichten“
LEVEL PI / Uwe Cremer
Genre: (Kraut-) Rock, Progressive Rock, EM
7 Tracks
Dauer: 59:12
Komposition und alle Instrumente: Uwe Cremer
Download bei allen großen Portalen: ca. 8,99 EUR
Portale: http://artistcamp.rebeat.com/level-pi/dunkelstunde/9008798071036/index.html
Professionell hergestellte CD-R im Digipack
Direktvertrieb: 11 EUR plus Porto & Verpackung

Schreibe einen Kommentar