Quarzkristallschalen schwingen sehr lange, ihr Klang schwebt im Raum und trägt. Ihren schönsten Klang entlockt man ihnen durch Anreiben und sie sind in zahlreichen Bereichen einsetzbar:
-Musik- und Klangtherapie
-Chakren-Harmonisierung
-Meditation
-Klangreisen und Entspannung
-Wellnessbereich
-energetische Raumreinigung
-Geomantie
-schamanische Praxis
-Musik
Zur Herstellung dieser wunderschönen Klangschalen werden geschmolzene Quarzkristalle in einer Zentrifuge in die gewünschte Form geschleudert. Nach dem Abkühlen wird die Innenseite solange poliert, bis diese spiegelklar und glatt ist. Die Außenseite ist sandgestrahlt, deshalb etwas rau und sie besitzt ein leicht durchschimmerndes, milchig-weißes Aussehen. Entdeckt wurde der einzigartige Klang der Quarzkristallschalen zufällig bei einem Experiment in der amerikanischen Computerindustrie. Allein ihr Aussehen ist eine Bereicherung für jedes Therapie- und Meditationszentrum. Besonders schön erstrahlen sie, wenn eine Kerze in sie hineingestellt wird. Doch was kann man nun mit einer solchen Quarzkristallschale alles machen, außer nur ihr Erscheinungsbild genießen?
Den Alltag hinter sich lassen – Klangreise, Meditation und Entspannung:
Der tragende, entspannende und zugleich erfrischende Klang einer Quarzkristallklangschale ist wie dafür geschaffen für Klangreisen, Klangmeditationen und als musikalische Begleitung von Traumreisen und anderen Entspannungsmethoden.
Harmonie für die Chakren – Therapeutischer Einsatz:
Im therapeutischen Bereich setzen Heiler diese wunderbaren Klangschalen zur Harmonisierung der Energiezentren im Körper ein. Sie werden dabei nicht direkt auf dem Körper aufgesetzt, sondern in der Nähe des Klienten platziert, sodass Klang und Schwingung sanft auf die Aura, den fein- und grobstofflichen Körper wirken können.
Wohlfühlen und Durchatmen – Energetische Raumreinigung:
Durch ihren mächtigen und raumfüllenden Klang eignen sich Quarzkristallschalen hervorragend für die energetische Raumreinigung. Sie schaffen ein angenehmes Raumklima voller positiver Energie.
Geomantie und schamanische Anwendung:
Quarzkristallschalen sind auch besonders gut für den Einsatz im Freien geeignet, da ihr kraftvoller Klang weit in alle Richtungen schwingt. In der Geomantie, dem Feng-Shui des Westens, werden die Schalen für die Harmonisierung, beziehungsweise Entstörung von Kraftzentren und Leylines genutzt. Im schamanischen Einsatz können die Schalen unter fachkundiger Anwendung Brücken zur Anderswelt schlagen.
Musik und Konzerte:
Musiker erweitern mit diesem stattlichen und außergewöhnlichen Musikinstrument gerne ihr Instrumentarium. Mit dem kräftigen und zugleich sphärischen Klang der Quarzkristallklangschalen erzeugen sie stimmungsvolle Klangteppiche. Ebenso möglich ist es, die Klangschale mit einem anderen Instrument wie beispielsweise einem Didgeridoo zu bespielen und sie durch das Resonanzprinzip indirekt zum Klingen zu bringen. Gerne werden Kristallschalen auch mit einem Geigenbogen zum Klingen gebracht.
Anspielen und Umgang mit Quarzkristallschalen:
Der Boden unter einer Quarzkristallschale sollte stabil sein und nicht mitschwingen. Teppichböden sind ein guter Untergrund, vorausgesetzt, der Boden darunter schwingt nicht mit. Auf sehr harten Böden wie Stein-, Laminat- oder Fliesenböden sollte die Quarzkristallschale auf eine Decke, einen Schalenring oder ein flaches Kissen gestellt werden. Holz- und Dielenböden können, müssen aber nicht in Resonanz mit den Schwingungen der Schale gehen und können unter Umständen störende Nebengeräusche und Dissonanzen verursachen.
Eine Quarzkristallschale ist ein empfindliches und gleichzeitig mächtiges Instrument mit einem intensiven Klang und möchte mit Bedacht und Sanftmut angespielt werden. Mit einem sanften, behutsamen und präzisen Anschlag mit Hilfe eines Gummiklöppels entsteht ein universelles Klangerlebnis. Und auch beim Anreiben genügt eine gleichmäßige, kontrollierte und langsame Ausführung, um zu verzaubern. Zum Anreiben eignen sich Geigenbögen, Gummiklöppel oder auch Lederklöppel. Letztere lassen einen besonders intensiven und dabei wohltuenden Klang entstehen.
Um das wunderbare Aussehen einer Quarzkristallschale zu bewahren, genügen Wasser, eine kleine Menge Spülmittel und ein Mikrofasertuch. Da das Material relativ empfindlich ist, ist beim Umgang mit den Quarzkristallschalen eine umsichtige Behandlung wichtig. Für den Transport empfiehlt es sich, die Schale in ein dicke Decke oder Luftpolsterfolie einzuwickeln.
Quarzkristall-Klangschalen sind im Online-Shop von Abaton Vibra erhältlich: https://www.sound-spirit.de/shop/Klangschalen-Info/Kristall-Klangschale/ (https://www.sound-spirit.de/shop/Klangschalen-Info/Kristall-Klangschale/)