Für den 16. November hat der Weltladen Bergedorf das freie Fotografen- und Journalistenehepaar lobOlmo (Dr. Michael Wolfsteiner und Dr. Jutta Ulmer) eingeladen, interessierten Gästen einen Fotovortrag über den Quinoa-Anbau in den Anden zu präsentieren. Dank des guten Rufs von Quinoa für die Gesundheit ist das Interesse an Quinoa in Deutschland immer größer. Umso mehr freut sich der Weltladen, in dem Vortrag von lobOlmo beeindruckende Fotos des Anbaus zeigen zu können.
lobOlmo besuchte in Bolivien die Kleinbauern-Kooperative ANAPQUI, die Quinoa anbaut und im Fairen Handel vermarktet. Die eher zurückhaltenden Menschen erlaubten ihnen, ihren Arbeitsalltag fotografisch zu dokumentieren. Dabei entstanden außergewöhnliche Bilder über den Anbau und die Verarbeitung von Quinoa in den eisigen Höhen der Anden. In ihrem Vortrag erklären Jutta Ulmer und Michael Wolfsteiner eindrucksvoll, wie die Kleinbauern leben und welche Vorteile ihnen der Faire Handel bringt und natürlich wird auch verraten, warum Quinoa glücklich macht. Dazu gibt es kleine Kostproben aus Quinoa.
Dank seines hohen Nährstoffgehalts ist Quinoa in aller Munde und gilt bei uns seit kurzem als sogenanntes Superfood. Der Bevölkerung in den Anden dient das Korn bereits seit rund 6.000 Jahren als Hauptnahrungsmittel. In den Weltläden ist daher bio-zertifizierter und fair gehandelter Quinoa ein fester Bestandteil des Sortiments. Mit dem Kauf dieses Produktes tut man daher nicht nur etwas für seine Gesundheit, sondern verbessert auch aktiv die Lebensbedingungen der Quinoa-Kleinbauern in den Anden.
Der Vortrag findet am Freitag, 16.11., um 19.00 h im Weltladen Bergedorf in der Bergedorfer Schloßstraße 33, 21029 Hamburg statt. Der Eintritt ist wie immer kostenfrei.