DAS WOHL HÄRTESTE EINTAGESRENNEN DER WELT
Schon allein die nackten Zahlen lassen Radsportbegeisterte ins Schwitzen kommen: 5500 Höhenmeter, 238 Kilometer, 4 Alpenpässe, 4 Klimazonen und eine einzige tortur! Wer den Ötztaler Radmarathon fährt muss verrückt sein, so die Meinung vieler Finisher des Ötztalers, aber als ambitionierter Radsportler kommt man am Ötzi nicht drum herum. Der Ötztaler Radmarathon gilt als sportlicher Höhepunkt in Sölden/ Tirol und ist die 3. größte Sportveranstaltung in Österreich, 20.000 wollen jedes Jahr dabei sein, rund 4.500 haben dann auch die Chance, auf Ihren Traum.
DER ÖTZTALER: 238 KILOMETER DURCH DIE BERGE
Start und Ziel der Fahrt ist das Ortszentrum in Sölden. Von dort geht es nach Ötz am Anfang des Ötztals. Dort geht es das erste Mal hinauf über den Kühtaisattel und weiter nach Innsbruck. Richtung Süden weiter ins Brennertal und über den Brennerpass und den Jaufenpass ins Passeiertal. Zum Schluss warten mit dem Timmelsjoch noch einmal 1.760 Höhenmeter, bevor es wieder zurück nach Sölden geht – eine Runde, die an Ausdauer und Kraft das höchste abverlangt.
Ötztaler Radmarathon
DIE ZAHLEN ZUM ÖTZALER RADMARATHON
+ Jeder Marathon-Radler verbrennt zwischen 5.000 und 8.000 Kalorien!
+ Gegen den großen Hunger verteilen sechs Labestationen insgesamt
+ 12.000 Energie-Riegel
+ 11.000 Bananen
+ kistenweise Wassermelonen
+ Honigmelonen
+ Äpfel und Orangen
+ 150 kg Käse
+ 16.500 Kekse
+ 12.000 Stück Kuchen
+ 2.500 Ötztaler Kraftkugeln
+ 52.500 Liter Getränke
+ 32.500 Besuche auf www.oetztaler-radmarathon.com am Renntag
+ 7:00.12,4 Siegerzeit 2012, Stefan Kirchmair