Die Wandermöglichkeiten rund um Radstadt sind nahezu unüberschaubar. Gemütliches Schlendern über bunte Almwiesen und durch Wälder, vorbei an romantischen Bergseen und Wasserfällen, eine Rast bei Kapellen und Wegkreuzen. Nicht nur die hochalpinen Bergtouren, sondern auch die gemütlicheren Wanderpfade sind bei den Gästen beliebt, wie im breiten Talboden entlang der Enns, auf der Kaiserpromenade oder auf schönen Rundwanderwegen. Langsam von Alm zu Alm wandern, die imposante Berg- und Gipfelwelt genießen, die vielfältigen Aussichten bewundern und die Stille mit jedem Atemzug in sich aufnehmen – das ist Almwandern in Österreich. Der Salzburger Almenweg mit einem Etappenziel in Radstadt führt bei seinem 350 km langen Streifzug durch die Pongauer Bergwelt zu über 120 Almen – eine einzigartige Almen-Dichte in Österreich. Alle laden quasi am Wegesrand zur gemütlichen Einkehr und natürlich zur bodenständigen Stärkung. Keine gleicht der anderen und jede hat ihren eigenen Namen, wie die Buttermilchalm, die Schlossalm oder die Bürgeralm. Dabei scheint neben der Vielfalt der kulinarischen Genüsse auch die Vielfalt der optischen Erlebnisse für den Almbesucher grenzenlos zu sein: Bischofsmütze, Dachstein, Tennengebirge, Hochkönig und die vom ewigen Eis bedeckten Dreitausender der Hohen Tauern sind die steten Begleiter des Wanderers auf dem Almenweg. Radstadt liegt außerdem am beliebten Leonhard Pilgerweg, der auf seinen 130 km Länge von Salzburg nach Tamsweg führt. Radstadt wird zu Recht als „Tor zum Wanderparadies“ bezeichnet. Die Erreichbarkeit der Talschlüsse ist von hier aus besonders gut gegeben. Mittels des Sportwelt-Wanderbusses, welcher täglich für nur einen Euro pro Strecke benützt werden kann, können die Gäste bequem und günstig zu einem Wanderausgangspunkt für eine Tour in die Radstädter Tauern gelangen. Sogar auf den Radstädter Hausberg Rossbrand (1.770 m), einer der schönsten Aussichtsberge der Ostalpen mit Blick auf 150 Alpengipfel, geht zweimal pro Woche der Wanderbus fast bis zum Gipfelkreuz. Dort startet auch einer der beliebten Themenwanderwege. Kultur:geologie:weg führt zum Beispiel vom Stadtplatz zum Schloss Lerchen und über Maria Loreto und die Kaiserpromenade zurück zum Kapuzinerturm und präsentiert in rund eineinhalb Stunden Gehzeit wesentliche kulturgeologische Inhalte an 15 Standorten. Der panorama:rossbrand-Weg eröffnet einen herrlichen Blick vom Rossbrand auf die Kalkalpen, die Radstädter und Schladminger Tauern und die hohen Tauern. Über die Entstehung der Naturlandschaft und weitere interessante Themen erzählen acht Panoramatafeln. Aktive und passive Sportler bevorzugen den „Walk of sports“. 23 Olympiasieger, Weltmeister und weitere Sportgrößen Radstadts und der Region wurden im Zentrum von Radstadt nach dem Vorbild des „Walk of fame” in Stein verewigt. Auf 1.000 Schritten rund um die Stadtmauer kann die 1.000-jährige Geschichte von Österreich, dem Land Salzburg und Radstadt am Milleniumspfad verfolgt werden.
Wandern & Genießen am Salzburger Almenweg: 4 Etappen in 5 Tagen
Leistungen: 3 Ü inkl. Frühstück im Haus ihrer Wahl, 3-Gänge-Abendessen à la carte (mit 1 Getränk) in ca. 10 verschiedenen Restaurants in Radstadt zur Auswahl, 1 Hüttenübernachtung auf der Oberhütte mit Halbpension, Salzburger Almenweg Nadel in Bronze, Radstädter Wandernadel in Gold, 1 Hüttenschlafsack, 1 Eintritt Heimatmuseum oder Schwimmbad, Panoramawanderkarte von Radstadt und der Region, 1 Fernglas, alle Ermäßigungen der Radstädter Gästekarte, wie u. a. die Nutzung der Wanderbusse (Juni bis Oktober) für nur 1 Euro pro Strecke, 1 Gratis-Spielverleih in der Stadtbibliothek, 10 % Ermäßigung im Wellness- und Fitnesscenter „Fit Hit“, 10 % Ermäßigung auf Wanderausrüstung im Sportgeschäft Klieber, 10 % Ermäßigung auf Fahrradverleih bei Intersport Rappl – Preis p. P.: ab 145 Euro
3.858 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!