So groß und so verbreitet der Wunsch vieler Raucher nach einer Rauchentwöhnung mit Hypnose ist, besteht gleichwohl bei vielen Menschen laut Elmar Basse eine gewisse Unsicherheit darüber, was Hypnose eigentlich ist und wie und warum sie wirkt. Die meisten an Hypnose interessierten Menschen kennen sie, so Elmar Basse, aus dem Fernsehen oder aus Internetvideos. In dieser Form wird die Hypnose aber meist sensationsheischend dargestellt. Marktschreierisch werden laut Elmar Basse häufig Heilungsgarantien oder -zusicherungen gegeben, ohne darauf hinzuweisen, dass die Hypnose, wenn sie zu Heilungszwecken eingesetzt wird, ein Therapieverfahren ist, das nur von staatlich zugelassenen Therapeuten ausgeübt werden darf.
Angesichts der Darstellung in den Medien stellen sich ja nicht wenige Menschen die Frage, so erklärt Elmar Basse, ob man dem jeweiligen Hypnose-Anbieter denn vertrauen könne – sosehr wie jedem anderen Therapeuten auch, sagt Elmar Basse. Zwar mag es sein, so Elmar Basse, dass nicht jeder Hypnosetherapeut für jeden Klienten der richtige ist, weil klinische Hypnose auf verschiedene Art angewendet werden kann und jeweils zu dem Klienten und seinem Anliegen passen muss. Als Hypnosetherapeut steht der Hypnoseanwender aber unter den Sorgfaltspflichten, wie sie auch für Ärzte, Therapeuten, Heilpraktiker gelten. Er darf nur zum Wohle der Klienten arbeiten.
Es ist zudem aber auch so, erklärt Elmar Basse, dass in der Hypnose, auch in der Hypnose zur Raucherentwöhnung, immer nur geschehen kann, was der Klient zuzulassen bereit ist. Ein wichtiger Grundsatz der Hypnosetherapie lautet, dass alle Hypnose letztlich Selbsthypnose ist. Die Suggestionen, also die Botschaften, die in der Hypnose gegeben werden, wirken letztlich nur deshalb, weil sie, so Elmar Basse, vom Unbewussten des Klienten aufgenommen und umgesetzt werden. Suggestionen aber, die vom Unbewussten nicht akzeptiert werden, erfahren in der Hypnose eine Ablehnung. Und das Unbewusste des Klienten akzeptiert immer nur das, was es zu akzeptieren bereit ist.
Darum ist es laut Elmar Basse auch für die Rauchentwöhnung mit Hypnose wichtig, dass der Klient wirklich den Wunsch hat, mit dem Rauchen aufzuhören. Je stärker er daran zweifelt, desto größer kann der Aufwand sein, der für die Hypnose entsteht. Wie die Erfahrung zeigt, können allerdings auch Menschen, die gerne rauchen, rauchfrei werden. Ein Wunsch nach Rauchfreiheit erleichtert es aber.