Das Potential dieser ehemaligen Gewerbeflächen und die damit verbundene Chance, eine Angebotslücke auf dem Markt zu schließen, haben den Immobilienberater und lokale Investoren dazu veranlasst, geeignete Liegenschaften einer neuen Nutzung zuzuführen. Zum einen wurde die bestehende Bausubstanz genutzt, um aus alten Fabrikgebäuden zukunftsträchtige Gewerbeparks mit kombinierten Hallen- und Büroflächen zu entwickeln. Zum anderen werden Industrieflächen, deren Gebäude bereits dem Verfall anheimgestellt sind, zu Wohnparks umfunktioniert. Als Beispiel sei ein ehemals für Produktionszwecke genutztes Areal von ca. 27.000 m2 Fläche genannt, auf dem 70 Ein- und Zweifamilienhäuser in Planung sind.
„Brachliegende Gewerbeliegenschaften sind städtebaulich und wirtschaftlich ein Desater. Durch Reaktivierung und Umnutzung haben wir eine Möglichkeit gefunden, für alle Beteiligten eine Win-Win-Situation zu schaffen.“ Dass sowohl kostenbedingte als auch bautechnische Risiken bestehen, will der Immobilienberater gar nicht verleugnen. „Bei professioneller Vorgehensweise überwiegen jedoch die Chancen gegenüber den Risiken“, so Norbert Bienen.